Elektroakustik

Der große Bereich der Elektroakustik wird mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Schallfelder, der Wandler und ihres Betriebsverhaltens, der Raumakustik sowie der Aufnahme- und Speichertechnik erläutert. Neben Einführungen, Gleichungen und graphischen Darstellungen wird insbesondere anhand von anwen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Zwicker, Eberhard, Zollner, Manfred (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987, 1987
Edition:2nd ed. 1987
Series:Hochschultext
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • A.4 Reihendarstellung (Auswahl)
  • A.5 Funktionsgieichungen (Auswahl)
  • Konstanten
  • Größen und Einheiten
  • Abkürzungen
  • Weiterführende Literatur
  • 3.4 Einheitswandler und quantitative Transformation
  • 3.5 Akustische Impedanzen
  • 3.6 Analogien zwischen elektrischen, mechanischen und akustischen Netzwerken
  • 3.7 Akustische Filter
  • 4. Ideale Wandler
  • 4.1 Piezoelektrischer Wandler (Kristallwandler)
  • 4.2 Dielektrischer Wandler (Kondensatorwandler)
  • 4.3 Dynamischer Wandler
  • 4.4 Magnetischer Wandler
  • 4.5 Matrizendarstellung der Wandlergleichungen
  • 4.6 Magnetostriktiver Wandler
  • 5. Reale Wandler
  • 5.1 Piezowandler
  • 5.2 Dielektrischer Wandler
  • 5.3 Elektretwandler
  • 5.4 Dynamischer Wandler
  • 5.5 Magnetischer Wandler
  • 5.6 Aktive nichtumkehrbare (irreversible) Wandler
  • 6. Betriebsverhalten von realen Wandlern
  • 6.1 Mikrofone
  • 6.2 Lautsprecher
  • 7. Raumakustik
  • 7.1 Wandabsorption
  • 7.2 Hallradius
  • 7.3 Zeitliche Vorgänge
  • 7.4 Optimierung der Raumakustik
  • 7.5Beispiele
  • 8. Beschallungs- und Aufnahmetechnik
  • 8.1 Schallausbreitung im Freien
  • 8.2 Beschallungsanlagen für Freiflächen
  • 8.3 Beschallungsanlagen für Räume
  • 8.4 Kopfhörer
  • 8.5 Echo- und Hallgeräte
  • 8.6 Aufnahmetechnik
  • 8.7 Sprachverständlichkeit
  • 9. Hörbarkeit von Übertragungsfehlern
  • 9.1 Eigenschaften des Gehörs
  • 9.2 Lineare Verzerrungen
  • 9.3 Nichtlineare Verzerrungen
  • 9.4 Gleichlaufschwankungen
  • 9.5 Eigenrauschen
  • 10. Stereophonie
  • 10.1 Laufzeitstereophonie
  • 10.2 Intensitätsstereophonie
  • 10.3 Kopfhörerdarbietung
  • 10.4 Stereophone Übertragung
  • 11. Schallspeicher
  • 11.1 Schallplatte (analoge Speicherung)
  • 11.2 Tonband (analoge Speicherung)
  • 11.3 Digitale Signalverarbeitung
  • 11.4 Rauschvermlnderungssysteme
  • 12. Lärmbekämpfung
  • 12.1 Entstehung von Lärm
  • 12.2 Messung von Lärm
  • 12.3 Schalldämmung und Schalldämpfung
  • 12.4 Verminderung von Lärm
  • Anhang: Zylinderfunktionen
  • A.l Darstellung der Besselfunktlonen durch Integrale über Winkelfunktionen (Auswahl)
  • A.2 Die Struvesche Funktion
  • A,3 Die Gammafunktion
  • 1. Grundlagen
  • 1.1 Größen und Einheiten
  • 1.2 Pegelrechnung
  • 1.3 Komplexe Rechnung
  • 1.4 Näherungsrechnung und asymptotische Darstellung
  • 1.5 Zeitfunktion und Spektrum
  • 1.6 Akustische Kommunikation
  • 1.7 Meßtechnik
  • 2. Schallwellen und Schallfelder
  • 2.1 Grundgleichungen des Schallfeldes
  • 2.2 Die ebene Welle
  • 2.3 Die Kugelwelle
  • 2.4 Das Schallfeld um eine Kugelschallquelle
  • 2.5 Zylinderwellen
  • 2.6 Bestimmung der Schalleistung
  • 2.7 Die Ergiebigkeit einer sehr kleinen Kugelquelle (Punktquelle)
  • 2.8 Das Schallfeld einer Linienschallquelle
  • 2.9 Kenngrößen der Richtwirkung
  • 2.10 Dipolstrahler
  • 2.11 Konphas schwingende Platte
  • 2.12 Anpassung der Kolbenmembran durch Trichter (Hornlautsprecher)
  • 2.13 Schallausbreitung in Flüssigkeiten
  • 2.14 Körperschall
  • 3. Elektromechanische Entsprechungen
  • 3.1 Grundgleichungen
  • 3.2 Mechanische Ersatzschaltbilder
  • 3.3 Die Zusammenschaltung mechanischer Elemente und deren elektrische Analogie