Grundriß der Neurophysiologie

Bibliographic Details
Other Authors: Schmidt, R. F. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979, 1979
Edition:4th ed. 1979
Series:Heidelberger Taschenbücher
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03649nmm a2200337 u 4500
001 EB000682880
003 EBX01000000000000000535962
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642963551 
100 1 |a Schmidt, R. F.  |e [editor] 
245 0 0 |a Grundriß der Neurophysiologie  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von R. F. Schmidt 
250 |a 4th ed. 1979 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1979, 1979 
300 |b online resource 
505 0 |a 8.4 Zentralnervöse Regulation der vegetativen Effectoren durch Rückenmark und Hirnstamm -- 8.5 Der Hypothalamus. Die Regulationen von Körpertemperatur, Osmolarität des Extracellulärraumes und endokrinen Drüsen -- 8.6 Integrative Funktionen des Hypothalamus. Limbisches System -- 9. Integrative Funktionen des Zentralnervensystems -- 9.1 Aufbau und allgemeine Physiologie der Großhirnrinde; das Electroencephalogramm -- 9.2 Wachen, Schlafen, Träumen -- 9.3 Bewußtsein und Sprache: strukturelle und funktionelle Voraussetzungen -- 9.4 Lernen, Gedächtnis, Erinnerung -- 9.5 Das Stirnhirn -- 10. Literaturhinweise -- 11. Antwortschlüssel -- 12. Sachverzeichnis 
505 0 |a 5.3 Die elektro-mechanische Koppelung -- 5.4 Regulation der Kontraktion eines Muskels -- 6. Motorische Systeme -- 6.1 Spinale Motorik I: Aufgaben der Muskelspindeln und Sehnenorgane -- 6.2 Spinale Motorik II: Polysynaptische motorische Reflexe; der Flexorreflex -- 6.3 Funktionelle Anatomie supramedullärer motorischer Zentren -- 6.4 Reflektorische Kontrolle der Körperstellung im Raum -- 6.5 Funktionen der Basalganglien, des Kleinhirns und des motorischen Cortex -- 7. Regelung im Nervensystem: Beispiel Spinalmotorik -- 7.1 Der Dehnungsreflex als Längenregelung -- 7.2 Das dynamische und statische Verhalten des Regelkreises -- 8. Vegetatives Nervensystem -- 8.1 Funktionelle Anatomie des peripheren vegetativen Nervensystems und seiner speziellen Reflexzentren -- 8.2 Glatter Muskel: myogene Aktivität, Reaktionen auf Dehnung, Acetylcholinund Adrenalin -- 8.3 Antagonistische Wirkungen von Sympathicus und Parasympathicus auf die vegetativen Effectoren --  
505 0 |a 1. Der Aufbau des Nervensystems -- 1.1 Die Nervenzellen -- 1.2 Stütz- und Ernährungsgewebe -- 1.3 Die Nerven -- 1.4 Der Aufbau des Rückenmarks -- 2. Erregung von Nerv und Muskel -- 2.1 Das Ruhepotential -- 2.2 Ruhepotential und Na+-Einstrom -- 2.3 Die Natriumpumpe -- 2.4 Das Aktionspotential -- 2.5 Kinetik der Erregung -- 2.6 Elektrotonus und Reiz -- 2.7 Fortleitung des Aktionspotentials -- 3. Synaptische Übertragung -- 3.1 Die neuromuskuläre Endplatte: Beispiel einer chemischen Synapse -- 3.2 Die Quantennatur der chemischen Übertragung -- 3.3 Zentrale erregende Synapsen -- 3.4 Zentralnervöse hemmende Synapsen -- 3.5 Überträgerstoffe chemischer Synapsen -- 4. Physiologie kleiner Neuronenverbände, Reflexe -- 4.1 Typische neuronale Verschaltungen -- 4.2 Der monosynaptische Reflexbogen -- 4.3 Polysynaptische motorische Reflexe -- 5. Der Muskel -- 5.1 Die Kontraktion des Muskels -- 5.2 Abhängigkeit der Muskelkontraktion von Faserlänge und Verkürzungsgeschwindigkeit --  
653 |a Neurology  
653 |a Neurology 
653 |a Medical sciences 
653 |a Human Physiology 
653 |a Human physiology 
653 |a Health Sciences 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Heidelberger Taschenbücher 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-96355-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96355-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 612