Kontinuierliche Geometrien

Bibliographic Details
Main Author: Maeda, Fumitomo
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1958, 1958
Edition:1st ed. 1958
Series:Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, A Series of Comprehensive Studies in Mathematics
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • § 2. Die Rangfunktion eines irreduziblen stetigen regulären Ringes
  • § 3. Die Zerlegung eines stetigen regulären Ringes in ein subdirektes Produkt
  • VIII. Der normierte Rahmen eines komplementären modularen Verbandes
  • § 1. Die homogene Basis eines komplementären modularen Verbandes
  • § 2. Der normierte Rahmen eines komplementären modularen Verbandes
  • § 3. Projektive Abbildungen in einem normierten Rahmen
  • IX. Der Matrizenring
  • § 1. Die Basismatrizensysteme eines regulären Ringes
  • § 2. Der Matrizenring
  • § 3. Der Vektorraum
  • X. Der Hilfsring eines komplementären modularen Verbandes
  • § 1. Die Multiplikation von L-Zahlen
  • § 2. Die Addition von L-Zahlen
  • § 3. Die Distributivgesetze für L-Zahlen
  • XI. Die Darstellung eines komplementären modularen Verbandes
  • § 1. Die isomorphe Abbildung zwischen L(o, ak) und R?(SL)
  • § 2. Die Ausdrücke (?; ?(1),…,y(m-1))
  • § 3. Die isomorphe Abbildung von L auf R?(SnL)
  • I. Grundbegriffe der Verbandstheorie
  • § 1. Einige Definitionen in Verbänden
  • § 2. Direktes Produkt und direkte Summe von Verbänden
  • § 3. Das Zentrum von Verbänden
  • § 4. Kongruenzen in Verbänden
  • § 5. Darstellung von Verbänden durch Mengen
  • § 6. Metrische Verbände
  • II. Allgemeine Eigenschaften modularer Verbände
  • § 1. Unabhängige Systeme in modularen Verbänden
  • § 2. Perspektivität in modularen Verbänden
  • § 3. Perspektive Abbildungen in modularen Verbänden
  • § 4. Zerlegung eines modularen Verbandes
  • III. Projektive Räume
  • § 1. Relativ atomare nach oben stetige Verbände
  • § 2. Atomelemente modularer Verbände
  • § 3. Projektive Räume
  • IV. Die wesentlichsten Eigenschaften stetiger komplementärer modularer Verbände
  • § 1. Vergleichs- und Zerlegungssatz eines nach oben stetigen komplementären modularen Verbandes
  • § 2. Perspektivität in einem stetigen komplementären modularen Verband
  • XII. Die Darstellung eines orthokomplementären modularen Verbandes
  • § 1. Orthokomplementäre modulare Verbände
  • § 2. *-reguläre Ringe
  • § 3. Die Darstellung eines orthokomplementären modularen Verbandes
  • I. Auswahlaxion, Wohlordnungssatz, Zornsches Lemma
  • II. Die Definition eines stetigen Verbandes
  • § 3. Niedrigste Elemente eines stetigen komplementären modularen Verbandes
  • § 4. Der Dimensionsverband eines stetigen komplementären modularen Verbandes
  • V. Die Dimensionsfunktion eines stetigen komplementären modularen Verbandes und seine Darstellung als subdirektes Produkt
  • § 1. Die Dimensionsfunktion eines stetigen komplementären modularen Verbandes
  • § 2. Die Dimensionsfunktion eines irreduziblen stetigen komplementären modularen Verbandes
  • § 3. Die Eindeutigkeit der Dimensionsfunktion eines stetigen komplementären modularen Verbandes und seine Zerlegung in ein subdirektes Produkt
  • VI. Reguläre Ringe
  • § 1. Rechts- und Linksidealverbände eines Ringes
  • § 2. Halbeinfache Ringe
  • § 3. Reguläre Ringe
  • § 4. Faktorkorrespondenz und Perspektivität in einem regulären Ring
  • § 5. Rangfunktionen ein einem regulären Ring.-VII. Stetige reguläre Ringe
  • § 1. Die Rangfunktion eines stetigen regulären Ringes