Die Spät-Renaissance Kunstgeschichte der europäischen Länder von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Bibliographic Details
Main Author: Ebe, Gustav
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1886, 1886
Edition:1st ed. 1886
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Inhalts-Verzeichniss
  • III. Abschnitt. Die zweite Stufe des italienischen Barockstils von 1630–1730 (von Bernini bis Juvara)
  • Die Herrschaft des malerischen Ideals. — Politische und litterarische Verhaltnisse
  • IV. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Frankreich, von 1643–1715, unter der Regentschaft Anna d’Autriche’s und der Regierung Louis XIV
  • Das Entstehen der französischen Klassik unter den Kardinälen Richelieu und Mazarin. — Politische und litterarische Verhältnisse. — Die erste Stufe das Stils Louis XIV., der Prunkstil Lepautre’s, Lebrun’s und J. H. Mansart’s. — Die zweite Stufe, das Genre Berain und Marot. — Der Uebergang zum Roccoco durch de Gotte
  • V. Abschnitt. Der klassische Barockstil in Deutschland, England und Spanien und die Nachfolge der französischen Klassik in diesen und den übrigen europäischen Ländern, von 1650–1720
  • Die französische Führerrolle in Europa. — Das Verlassen der gothischen Traditionen in den nordischen Ländern. — Litterarische und politische Verhältnisse
  • VI. Abschnitt. Die Roccocostilarten in Frankreich, ihre Nachfolge in den übrigen Ländern und die erste Stufe des Zopfstils in Deutschland
  • Französischer Ursprung des Roccoco, aber die Vorbedingung hierzu ist in ganz Europa gegeben. — Der deutsche Zopfstil erster Stufe zugleich mit der Nachahmung des Roccoco. — Die Nachfolge des Palladio in England. Sociale und litterarische Verhältnisse
  • VII. Abschnitt. Der klassizirende Zopfstil von 1740–1787 bis zum Beginn der Neuklassik durch die David’sche Schule
  • Wendung zur griechischen Antike. — Die Entdeckung der altgriechischen Bauwerke. — Das Etrurische. — Die Ausgrabungen von Pompeji und Herkulanum. — Gaylus und Winckelmann. — Die Engländer in Erforschung deraltgriechischen Baudenkmale. — Die Wirkung der Archäologie auf den Kunststil. — Litterarische und politische Bezüge