Der große Ball — eine runde Sache? Über seine Verwendung in den Bereichen Therapie, Schule, Arbeitsplatz und Fitness

Der "große Ball" hat sich in den 80er Jahren als vielseitiges Übungsgerät in der Krankengymnastik (Funktionelle Bewegungslehre) etabliert, dann auch im Sport- und Fitnessbereich. Zuletzt hat er seinen "Siegeszug" als Sitzmöbel in die Kindergärten und Schulen, an den Arbeitsplatz...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schroeder, Volker (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Historie
  • 1 Die Entwicklung der Ballgymnastik in der Funktionellen Bewegungslehre Klein-Vogelbach
  • Medizin — Physiologie — Psychologie
  • 2 Sitzen und Sitzball: arbeitsmedizinische Aspekte
  • 3 Der Ball in der Physiotherapie
  • 4 Der „Swiss Ball“ in den USA
  • 5 Bewegungskoordination auf dem Ball in der Spiraldynamik. Eine interdisziplinäre Betrachtung
  • 6 Der Ball aus Sicht des Orthopäden
  • 7 Der „mitwachsende“ Ballsitz
  • 8 Der Sitzball — ein Kuckucksei? Zur Psychologie des Sitzballs
  • Kindergarten und Schule
  • 9 Der Ball als integrativer Bestandteil der „bewegten Schule“
  • 10 Die „Sitzballbewegung“ in Schweizer Schulen
  • 11 Ballerfahrungen mit Kindern in Schule und Sportverein
  • Büro und Arbeitsplatz
  • 12 Der Arbeitsplatz Büro zwischen Prestige und Physiologie
  • 13 Sitzball und gesetzlicher Unfallversicherungsschutz
  • 14 Betriebssport: Öffentliche Verwaltungen kommen auf den Ball
  • Fitness
  • 15 Der Ball als Sport- und Bewegungsgerät
  • 16 Der Ball im Fitness-Studio
  • Krankenkasse
  • 17 Krankenkassen entdecken den Ball
  • Ballsicherheit
  • 18 Der ABS-Ball — mehr Sicherheit für den Ballbenutzer
  • Das Autorenteam
  • Hersteller und Bezugsquellen