Neue Wege der betrieblichen Planung

Bibliographic Details
Main Author: Baur, W.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967, 1967
Edition:1st ed. 1967
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Erstes Kapitel 1.0 Die betriebliche Planung
  • 1.1 Wesen und Begriff der betrieblichen Planung
  • 1.2 Ziele und Aufgaben der betrieblichen Planung
  • 1.3 Phasen der betrieblichen Planung
  • 1.4 Organisation der betrieblichen Planung
  • 1.5 Betriebliche Planung mit Datenverarbeitungsanlagen
  • 1.6 Neue Schwerpunkte der betrieblichen Planung
  • Zweites Kapitel 2.0 Das Lerngesetz der Produktion
  • 2.1 Das Lernen in der Produktion
  • 2.2 Die Strukturbetrachtung
  • 2.3 Individuelle und kollektive Lernprozesse
  • 2.4 Die Gesetzmäßigkeit des Lernens in der Produktion
  • 2.5 Bisherige Untersuchungen über das Lernen in der Produktion
  • 2.6 Das Lerngesetz in der Produktion
  • Drittes Kapitel 3.0 Grundlagen der Lernkurven
  • 3.1 Definition der Lernzeit in der Produktion
  • 3.2 Die Ermittlung der Lernkurve aufgrund einer Regressionsanalyse
  • 3.3 Die Ermittlung der Lernkurve aufgrund von Erfahrungswerten
  • 3.4 Die Einheitbetrachtung
  • 3.5 Die Durchschnittbetrachtung
  • 5.1 Die Beeinflussung der Kosten durch das Lernen in der Produktion
  • 5.2 Die Kalkulation der Kosten mit Lernkurven
  • 5.3 Die Finanzplanung mit Lernkurven
  • 5.4 Die Entscheidung, ob Eigen- oder Fremdproduktion mit Lernkurven
  • 5.5 Die Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms mit Lernkurven
  • 5.6 Die Ermittlung der wirtschaftlichen Losgröße mit Lernkurven
  • 5.7 Die Kosten des Lernens in der Produktion
  • Schrifttum
  • Bibliographie
  • 3.6 Vergleich und Diskussion der nach der Einheit- und Durchschnittbetrachtung abgeleiteten Gleichungen
  • 3.7 Die Erfassung der Elemente der Lernkurven
  • 3.8 Die Addition von Lernkurven
  • 3.9 Modifikationen der allgemeinen Lernkurve
  • Viertes Kapitel 4.0 Die Planung der Produktion mit Lernkurven
  • 4.1 Die Einflußgrößen des Lernens in der Produktion
  • 4.2 Meßgrößen des Lernens in der Produktion
  • 4.3 Rechenhilfsmittel zur Auswertung von Lernkurven
  • 4.4 Beispiele für die Planung der Fertigungsstunden mit Lernkurven
  • 4.5 Besondere Probleme der Lernkurvenkonzeption in der Produktion
  • 4.6 Die Planung des optimalen Ausstoßes mit Lernkurven
  • 4.7 Die Ermittlung der erforderlichen Produktionskapazitäten mit Lernkurven
  • 4.8 Terminierung und Arbeitsplatzbelegung mit Lernkurven
  • 4.9 Die Planung einer Fließfertigung mit Lernkurven
  • Fünftes Kapitel 5.0 Die Planung einer gewinnoptimalen Produktion mit Lernkurven