Lehrbuch der Allgemeinen Humangenetik

Bibliographic Details
Main Author: Vogel, Friedrich
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961, 1961
Edition:1st ed. 1961
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 6. Die Analyse von Familiendaten bei Merkmalen, bei denen mit einfachem Erbgang nicht gerechnet werden kann
  • 7. Der Gang der Erbgangsanalyse beim Menschen
  • V. Die Zwillingsmethode
  • 1. Die gedanklichen Grundlagen und die Biologie der Mehrlingsgeburten
  • 2. Die Diagnose der Eiigkeit
  • 3. Die Untersuchung auf Erblichkeit bei alternativ verteilten Merkmalen, z. B. Krankheiten
  • 4. Beispiel einer Zwillingsuntersuchung bei einem alternativ verteilten, pathologischen Merkmal: Die Zwillingstuberkulose
  • 5. Die Untersuchung auf Erblichkeit bei kontinuierlich verteilten, häufigen, meßbaren Merkmalen (Beispiel: anthropologische Maße)
  • 6. Zwillingsuntersuchungen über die Erblichkeit einer physiologischen Variablen: Die Erblichkeit des normalen Elektroencephalogramms (EEG)
  • 7. Die Zwillings-Familienmethode
  • 8. Die Methode des co-twin control (Kontroll-Zwillingsmethode)
  • 9. Grenzen und Fehlerquellen der Zwillingsmethode
  • VI. Mutationen
  • 3. Genetisch bedingte geistig-seelische Unterschiede im Bereich des Normalen
  • 4. Genetische Einflüsse bei Extremvarianten des Verhaltens
  • 5. Erblichkeit von Persönlichkeits- und Charaktermerkmalen im Bereich des Normalen
  • 6. Das Problem der „Rassenseele“
  • XI. Die praktische Anwendung der Erbbiologie des Menschen
  • 1. Die eugenische Beratung
  • 2. Der anthropologisch-erbbiologische Abstammungsnachweis
  • I. Zur Geschichte der Humangenetik
  • II. Die stofflichen Grundlagen der Vererbung
  • 1. Keimzellbildung und Befruchtung beim Menschen
  • 2. Die Chromosomen des Menschen
  • 3. Die biochemischen Grundlagen der Vererbung
  • III. Formale Genetik des Menschen
  • 1. Die Mendelschen Erbgänge
  • 2. Das Hardy-Weinbergsche Gesetz
  • 3. Allgemeines über Blutgruppen und Blutfaktoren und eine Anwendung des Hardy-Weinbergschen Gesetzes
  • 4. Multiple Allelie
  • 5. Das Gen im Genverband
  • 6. Bedingungen und Grenzen der Erbgangsanalyse beim Menschen. Multifaktorielle Vererbung
  • IV. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitslehre und Statistik und ihre Anwendung in der Humangenetik
  • 1. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • 2. Die wichtigsten Verteilungen
  • 3. Statistische Tests
  • 4. Die Schätzung von Parametern mit Hilfe des Maximum-likelihood-Verfahrens
  • 5. Die Schätzung genetischer Parameter und die Prüfung genetischer Hypothesen
  • 8. Praktische Anwendungsmöglichkeiten der Ergebnisse phänogenetischer Untersuchungen beim Menschen
  • 9. Phänokopien und das Problem der Entstehung von Mißbildungen
  • VIII. Populationsgenetik
  • 1. Erweiterte Betrachtung des Hardy-Weinbergschen Gesetzes
  • 2. Selektion (natürliche Auslese)
  • 3. Mutation
  • 4. Die Isolation und das Problem der Verwandtenehen
  • 5. Der Zufall (genetic drift)
  • 6. Das Zusammenwirken von genetic drift, Mutation und Selektion
  • IX. Die Herkunft der Menschheit und die Aussichten für ihre biologische Zukunft
  • 1. Die Herkunft der Menschheit (Stammesgeschichte)
  • 2. Zur Rassenkunde und Rassengeschichte der Menschheit
  • 3. Die Menschenrassen in Gegenwart und Zukunft
  • 4. Die Aussichten für die biologische Zukunft der Menschheit
  • X. Vererbung und das geistig-seelische Sein des Menschen
  • 1. Untersuchung über Vererbung psychischer Eigenschaften bei Tieren
  • 2. Einiges über das Problem des Schwachsinns
  • 1. Chromosomen- und Genommutationen beim Menschen
  • 2. Methoden für den Nachweis von Spontanmutationen und die Berechnung von Mutationsraten beim Menschen
  • 3. Modellvorstellungen zur spontanen Mutabilität beim Menschen
  • 4. Zur Frage der „breiten Mutationen“ beim Menschen
  • 5. Zur Frage der Mosaikmutationen beim Menschen
  • 6. Die Untersuchung der Mutabilität somatischer Zellen des Menschen mit Hilfe moderner Laboratoriumsmethoden
  • 7. Das Problem der induzierten Mutationen beim Menschen
  • VII. Phänogenetik
  • 1. Einige Tatsachen, die auf die Bedeutung phänogenetischer Zusammenhänge hinweisen
  • 2. Das Gen in Ontogenese und Funktion
  • 3. Erbliche Varianten der Serum-Proteine
  • 4. Die erblichen Hämoglobinvarianten. Die Sichelzell-Anämie
  • 5. Beziehungen zwischen Genen und Enzymen
  • 6. Genwirkungen in der morphologischen Entwicklung der Organismen
  • 7. Erklärung der unter 1. genannten Phänomene auf Grund der inzwischen erarbeiteten Tatsachen