Abwasserhydraulik Theorie und Praxis

In diesem Buch wird zum erstenmal der globale Stand der Technik in der Hydraulik der Abwässer zusammengefaßt. Dieses wichtige Teilgebiet der Abwassertechnik befaßt sich mit der Flüssigkeitsbewegung in Kanalisationen und Kläranlagen. Stationärer Abfluß, Strömungen in Druckrohren, in teilgefüllten Roh...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hager, Willi H.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994, 1994
Edition:1st ed. 1994
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 06046nmm a2200349 u 4500
001 EB000673889
003 EBX01000000000000000526971
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642774294 
100 1 |a Hager, Willi H. 
245 0 0 |a Abwasserhydraulik  |h Elektronische Ressource  |b Theorie und Praxis  |c von Willi H. Hager 
250 |a 1st ed. 1994 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1994, 1994 
300 |a VIII, 500 S.  |b online resource 
505 0 |a 19.2 Basisgleichung -- 19.3 Sammelkanal mit Rechteckprofil -- 19.4 Praktische Aspekte mit Sammelkanälen -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 20 Bodenöffnung -- 20.1 Einleitung -- 20.2 Modifizierte Berechnung nach Taubmann -- 20.3 Verfahren nach Hager -- 20.4 Vergleich der Berechnungsmethoden -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- Schlagwortverzeichnis -- Autorenverzeichnis 
505 0 |a Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 9 Durchlässe — Drosselstrecken — Düker -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Durchlass -- 9.3 Drosselstrecke -- 9.4 Abwasserdüker -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 10 Überfälle -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Scharfkantige Überfälle -- 10.3 Breitkroniger Überfall -- 10.4 Zylinderüberfall -- 10.5 Vergleich der Überfallformen -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 11 Endüberfälle -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Endüberfall im Rechteckprofil -- 11.3 Endüberfall im Kreisprofil -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 12 Venturikanäle -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Venturikanal langer Bauweise -- 12.3 Venturikanal kurzer Bauweise -- 12.4 Folgerungen -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 13 Mobile Durchflussmessung -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Mobiler Venturikanal -- 13.3 Mobiler Venturikanal im Kreisprofil -- 13.4 Mobile Durchflussmessung mit Seiteneinschnürung -- 13.5 Mobile Durchflussmessung mittels Überfall -- Literaturnachweis --  
505 0 |a 1 Grundgleichungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Kontinuitätsgleichung -- 1.3 Stützkraftsatz -- 1.4 Energiesatz -- 1.5 Diskussion der Resultate -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 2 Strömungsverluste -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Reibungsverluste -- 2.3 Örtliche Verluste -- 2.4 Diskussion der Resultate -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 3 Bemessung von Abwasserkanälen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Maximaldurchfluss -- 3.3 Minimaldurchfluss -- 3.4 Profile in Kanalisationen -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 4 Abwasserpumpwerke — Drosselorgane -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Pumpentypen -- 4.3 Drosselorgane -- 4.4 Anforderungen der ATV -- 4.5 Abflusssteuerung -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 5 Normalabfluss -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Beschreibung des Normalabflusses -- 5.3 Normalabflussgesetz -- 5.4 Fliessformeln -- 5.5 Teilfüllungszustände -- 5.6 Steile Kanalisation -- 5.7 Gas-Flüssigkeitsabflüsse -- 5.8 Bemessung von geschlossenen Kanälen -- Literaturnachweis --  
505 0 |a Bezeichnungen -- 14 Schachtbauwerke -- 14.1 Einleitung -- 14.2 Zuschlagen am Rohreinlauf -- 14.3 Druckabfluss -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 15 Fallschächte -- 15.1 Einleitung -- 15.2 Absturzschacht -- 15.3 Wirbelfallschacht -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 16 Vereinigungsschächte -- 16.1 Einleitung -- 16.2 Strömender Abfluss -- 16.3 Schiessender Abfluss -- 16.4 Krümmerschacht -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 17 Verteilkanal -- 17.1 Einleitung -- 17.2 Basisgleichungen -- 17.3 Ausflussgesetz -- 17.4 Pseudo-Normalabfluss -- 17.5 Lösung der Wasserspiegelgleichung -- 17.6 Verteilkanal -- 17.7 Kanalverzweigung -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 18 Entlastungsbauwerk -- 18.1 Einleitung -- 18.2 Streichwehr mit hochgezogenerÜberfallkante -- 18.3 Berechnung der Regenentlastung -- 18.4 Streichwehr mit niedriger Überfallkante -- 18.5 Abschliessende Bemerkungen -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 19 Sammelkanal -- 19.1 Einleitung --  
505 0 |a Bezeichnungen -- 6 Kritischer Abfluss -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Beschreibung des kritischen Abflusses -- 6.3 Eigenschaften des kritischen Abflusses -- 6.4 Berechnung des kritischen Abflusses -- 6.5 Übergang von Flach-auf Steilstrecke -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 7 Wassersprung und Tosbecken -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Phänomen des Wassersprungs -- 7.3 Berechnung des Wassersprungs -- 7.4 Wassersprung durch Zuschlagen des Kreisprofils -- 7.5 Wassersprung im U-Profil -- 7.6 Auslassbauwerke -- 7.7. Bemerkungen zur Energiedissipation -- Literaturnachweis -- Bezeichnungen -- 8 Stau- und Senkungskurven -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Allgemeine Gleichung der Stau-und Senkungskurven -- 8.3 Stau-und Senkungskurven im prismatischen Kanal -- 8.4 Stau-und Senkungskurven im Kreisprofil -- 8.5 Klassifikation der Stau- und Senkungskurven -- 8.6 Berechnung von Stau- undSenkungskurven -- 8.7 Stau- und Senkungskurven im Ei- und Maulprofil -- 8.8 Stau- und Senkungskurven im Rechteckprofil --  
653 |a Engineering Fluid Dynamics 
653 |a Fluid mechanics 
653 |a Environment 
653 |a Pollution 
653 |a Environmental Sciences 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-77429-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-77429-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 620.1064 
520 |a In diesem Buch wird zum erstenmal der globale Stand der Technik in der Hydraulik der Abwässer zusammengefaßt. Dieses wichtige Teilgebiet der Abwassertechnik befaßt sich mit der Flüssigkeitsbewegung in Kanalisationen und Kläranlagen. Stationärer Abfluß, Strömungen in Druckrohren, in teilgefüllten Rohren sowie in Freispiegelkanälen werden behandelt. Dieses Buch ist als Handbuch für Bauingenieure und Architekten und als Lehrbuch für fortgeschrittene Studenten angelegt. Seine besondere Qualität liegt in der Einbeziehung der neuesten internationalen Entwicklungen und der modernsten Methoden. Dem Fachmann liefert das Werk eine Vielzahl von aufbereiteten Daten und Detailinformationen