Der Schmerz- und Rheumakranke

Im dritten Band der Reihe Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch wird der Problemkreis des chronischen Schmerzes und der Rheumatologie behandelt. Neben Beiträgen, die den organischen Aspekt der Krankheiten in den Vordergrund stellen, stehen Arbeiten, die aus systemischer, psychosoma...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Klußmann, Rudolf (Editor), Schattenkirchner, Manfred (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989, 1989
Edition:1st ed. 1989
Series:Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • I. Schmerz
  • Psychosomatische Überlegungen und Untersuchungen zum Schmerz- und Rheumakranken
  • Psychologische Schmerzforschung: Diagnostik und Therapie
  • II. Rheuma
  • Diagnostik der entzündlichen Gelenkkrankheiten
  • Die chronische Polyarthritis aus psychosomatischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung epidemiologischer und soziologischer Zusammenhänge
  • Probleme der orthopädisch-rheumatologischen Ambulanz mit besonderer Berücksichtigung des Weichteilrheumatismus
  • Zur Psychosomatik des Weichteilrheumatismus, insbesondere der Fibromyalgie
  • Die Integration der Psychorheumatologie in die allgemeine und fachärztliche Praxis
  • Psychotherapie bei chronischem Schmerz und Rheuma