Empirische Software-Ergonomie Zur Gestaltung benutzergerechter Mensch-Computer-Dialoge

Bibliographic Details
Main Author: Heeg, Franz J.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988, 1988
Edition:1st ed. 1988
Series:Informationstechnik und Datenverarbeitung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 6.3 Anwendung des Neun-Stufen-Plans zur Software-ergonomischen Neugestaltung betrieblicher DV-Systeme bei der Integration der Fertigungs-DV-Systeme in einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie
  • 7. Arbeitsorganisation und Qualifizierung aus handlungstheoretischer Sicht
  • 7.1 Zusammenhang zwischen Technik, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
  • 7.2 Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen zur Arbeitsorganisation und Qualifikation
  • 8. Arbeitswissenschaftliche Forschung für die Fabrik der Zukunft
  • Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Literatur
  • Anhang I: Erläuterung der Faktoren und Merkmale des EDV-gestützten Evaluierungsmodells Pingdong
  • Anhang II: Beschreibung des Auswertungsprogramms zum EDV-gestützten Evaluierungsmodell Pingdong
  • Anhang III: Praktische Umsetzung software-ergonomischer Gestaltungsregeln
  • 1. Einsatz Neuer Technologien in der Arbeitswelt
  • 1.1 Gegenwart und Zukunft der Arbeit
  • 1.2 Problemkreise beim Einsatz Neuer Technologien
  • 1.3 Technik, Organisation und Qualifikation als Einflußfaktoren zur Arbeitsgestaltung
  • 2. Handlungstheoretische Konzepte zur Gestaltung von Technik, Arbeitsorganisation und Qualifizierungsmaßnahmen
  • 2.1 Grundlagen — Handlungsspielraum und Handlungskonzept
  • 2.2 Problemlöse- und Entscheidungsverhalten
  • 3. Entwicklung eines Modells des Problemlöse- und Entscheidungsverhaltens
  • 3.1 Einflußgrößen der Problemlöse- und Entscheidungsfähigkeit
  • 3.2 Operationalisierung der Problemlöse- und Entscheidungsfähigkeit
  • 3.3 Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung
  • 4. Analyse des Problemlöse Verhaltens unter dem Einfluß software-ergonomischer Maßnahmen bei der Gestaltung des Dialogsystems
  • 4.1 Dialogsystem-Versionen
  • 4.2 Rahmenbedingungen der Untersuchung
  • 4.3 Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung bei Einsatz verschiedener software-ergonomisch gestalteter Nutzeroberflächen
  • 4.4 Gruppenspezifische Ergebnisse der Untersuchung des Problemlöseverhaltens bezüglich software-ergonomischer Gestaltung der Nutzeroberfläche
  • 5. Ausgestaltung von Dialogsystemen nach software-ergonomischen Kriterien
  • 5.1 Beeinflussung des Problemlöseverhaltens durch software-ergonomische Maßnahmen
  • 5.2 Zusammenfassende Darstellung der Leitregeln für software-ergonomische Maßnahmen
  • 5.3 Entwicklung eines nutzerorientierten Werkstattprogrammiersystems für das Drehen unter besonderer Berücksichtigung handlungstheoretischer Aspekte
  • 6. Vorgehensweise zur Neu- bzw. Umgestaltung von Software unter Beteiligung der Endnutzer
  • 6.1 Endnutzerbeteiligung und Prototyping
  • 6.2 Neun-Stufen-Plan zur Realisierung einer endnutzergerechtenSoftware-Gestaltung