Die bioelektrische Steuerung des Herzens Grundlagen

Zum Thema Herzrhythmusstorungen liegt zur Zeit eine enorme Zahl von Publikationen, Referaten und mehr oder weniger um­ fangreichen Biichern vor, so daB zu iiberlegen ist, ob weitere Bei­ trage noch sinnvoll sind, da kaum vollig neue oder bisher unver­ Offentlichte Erkenntnisse vorgelegt werden konne...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Sesto, Fred (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988, 1988
Edition:1st ed. 1988
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Zum Thema Herzrhythmusstorungen liegt zur Zeit eine enorme Zahl von Publikationen, Referaten und mehr oder weniger um­ fangreichen Biichern vor, so daB zu iiberlegen ist, ob weitere Bei­ trage noch sinnvoll sind, da kaum vollig neue oder bisher unver­ Offentlichte Erkenntnisse vorgelegt werden konnen. Trotzdem bereiten dem Arzt im Hinblick auf Diagnose, Therapie und Pro­ gnose gerade Herzrhythmusstorungen mehr Kopfschmerzen als andere Krankheiten aus dem Bereich der inneren Medizin. Der weltweit bekannte amerikanische Experteauf dem Gebiet der Rhythmologie Borys Surawicz solI einmal gesagt haben: "Die Elektrophysiologie des Herzens ist keine Wissenschaft, sie ist eine Phanomenologie, die man versteht oder nicht versteht - ich verstehe sie nicht ganz!" Die Elektrophysiologie des Herzens ist jedoch die Grundlage fUr das Verstandnis der Elektrogenese und der Behandlungsmoglichkeiten von Rhythmusstorungen sowie der Interpretation unterschiedlicher Wirkungen von Antiarrhyth­ mika. In der vorliegenden Broschiire, die keinen Anspruch auf Voll­ standigkeit erhebt, werden die wesentlichen anatomischen und elektrophysiologischen Grundlagen der bioelektrischen Steue­ rung des Herzens dargestellt. Die Elektrolyte, die bei regelma13i­ gen und unregelma13igen Herzaktionen eine Rolle spielen, wer­ den besonders herausgestellt. Angesprochen sind Studierende der Humanmedizin in klini­ schen Semestern und kardiologisch interessierte Arzte, die hau­ fig mit der Vielfalt und Eigenart von Arrhythmien konfrontiert werden und nicht selten von den Behandlungsergebnissen ent­ tauscht sind, da die Arrhythmietherapie keine Schemata kennt, die das Ergebnis der Behandlung voraussehbar machen konnten. HierfUr sind eine Vielzahl 'von Faktoren verantwortlich, die - v stande sind, die Elektrogenese von Arrhythmien und die Wir­ kungen von Antiarrhythmika zu beeinflussen
Physical Description:VIII, 81 S. 6 Abb online resource
ISBN:9783642728952