Wirkstoffe in der dermatologischen Therapie

Bibliographic Details
Main Authors: Ring, Johannes, Fröhlich, Hans H. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985, 1985
Edition:2nd ed. 1985
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 05903nmm a2200337 u 4500
001 EB000670592
003 EBX01000000000000000523674
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642700255 
100 1 |a Ring, Johannes 
245 0 0 |a Wirkstoffe in der dermatologischen Therapie  |h Elektronische Ressource  |c von Johannes Ring, Hans H. Fröhlich 
250 |a 2nd ed. 1985 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1985, 1985 
300 |a XIV, 270 S.  |b online resource 
505 0 |a 6.4 Problematik der lokalen antimikrobiellen Therapie… -- 6.5 Virostatika -- Literatur -- 7 Immunologische Therapeutika -- 7.1 Vakzination -- 7.2 Lymphokine -- 7.3 Thymusfaktoren -- 7.4 Chemische Immunmodulatoren -- 7.5 Gammaglobuline -- Literatur -- 8 Retinoide -- 8.1 Struktur verschiedener Retinoide -- 8.2 Wirkungsmechanismen der Retinoide -- 8.3 Indikationen und klinischer Einsatz verschiedener Retinoide -- Literatur -- 9 Antiseborrhoika und Akne-Mittel -- 9.1 Antiseborrhoika -- 9.2 Akne-Therapeutika -- Literatur -- 10 Antiallergika -- 10.1 Allergische Erkrankungen und kausale Therapie -- 10.2 Antihistaminika -- 10.3 Psychopharmaka -- 10.4 Mastzellblocker und Histaminsynthesehemmer -- 10.5 Sympathikomimetika, Xanthinderivate, Anticholinergika und andere Antiallergika -- Literatur -- 11 Antipruritinosa -- 11.1 Juckreiz-Mechanismen -- 11.2 Klinische Zustandsbilder mit Pruritus -- 11.3 Allgemeine juckreizstillende Maßnahmen -- 11.4 Oberflächenanaesthetika --  
505 0 |a 1 Wirkstoffaufnahme durch die Haut -- 1.1 Penetration, Permeation, Resorption, Absorption -- 1.2 Einfluß des Hautzustandes -- 1.3 Einfluß des Vehikels (Grundlage) -- 1.4 Einfluß des Wirkstoffes -- 1.5 Verbesserung der Penetration -- 1.6 Sorptionsvermittler -- 1.7 Metabolisierung von Arzneistoffen auf und in der Haut -- 1.8 Transdermale Therapeutische Systeme (TTS) -- Literatur -- 2 Grundlagen und Zusatzstoffe dermatologischer Externa -- 2.1 Definition dermatologischer Systeme -- 2.2 Anforderungen an Dermatika -- 2.3 Beziehung Arzneiform — Arzneimittelwirkung -- 2.4 Salbengrundlagen -- 2.5 Wirkstoffhaltige Salbensysteme -- 2.6 Salbenhilfsstoffe -- 2.7 Pharmazeutische Inkompatibilität beim Einsatzvon Dermatika -- Literatur -- 3 Wirkstoffe und Grundlagen zur Basistherapie, Hautpflege und Rehabilitation -- 3.1 Indifferente Basistherapie -- 3.2 Hautreinigungsmittel -- 3.3 Medizinische Badezusätze -- 3.4 Haarshampoos -- 3.5 Antihidrotika (Antiperspirantien) --  
505 0 |a 3.6 Lichtschutz, hyperpigmentierende und depigmentierende Wirkstoffe -- 3.6.2 Hyperpigmentierende Wirkstoffe -- 3.6.3 Depigmentierende Wirkstoffe -- Literatur -- 4 Antiseptika zur Haut- und Schleimhautdesinfektion -- 4.1 Anforderungen an Desinfektionsmittel -- 4.2 Alkohole -- 4.3 Aldehyde -- 4.4 Phenole -- 4.5 Säuren und Laugen -- 4.6 Schwermetalle -- 4.7 Anorganische und organische Oxidantien -- 4.8 Farbstoffe -- 4.9 Oberflächenaktive Verbindungen -- 4.10 Sonstige Desinfektionsmittel -- Literatur -- 5 Wundbehandlung und Ulcus-Therapie -- 5.1 Wundheilungsphasen -- 5.2 Wirkstoffe zur Wundreinigung -- 5.3 Wirkstoffe zur Granulationsförderung -- 5.4 Wirkstoffe zur Epithelisierung -- 5.5 Narbenbehandlung -- 5.6 Dekubitusprophylaxe -- 5.7 Mittel gegen Thermoschäden der Haut -- Literatur -- 6 Antimikrobielle Chemotherapeutika -- 6.1 Antiparasitaria und Repellentien -- 6.1.3 Interne Antiparasitaria -- 6.2 Antibiotika und Sulfonamide -- 6.3 Antimykotika --  
505 0 |a 15.1 Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen verschiedener Zytostatika und Immunsuppressiva -- 15.2 Alkylierende Substanzen -- 15.3 Antimetaboliten -- 15.4 Mitosegifte -- 15.5 Proteinsynthesehemmer -- 15.6 Lymphozyten-spezifische Immunsuppressiva -- 15.7 Komplexbildner und depolymerisierende Mittel -- 15.8 Sonstige Immunsuppressiva -- 15.9 Antipsoriatika -- Literatur -- 16 Vitamine, essentielle Nahrungsbestandteile und sonstigein der dermatologischen Therapie neuere Wirkstoffe -- 16.1 Vitamine -- 16.2 Metalle und Spurenelemente -- 16.3 Lipide und Aminosäuren -- 16.4 Sonstige im dermatologischen Bereich neuere Wirkstoffe -- Literatur -- 17 Nebenwirkungen von Dermatotherapeutika -- 17.1 Hautverfärbungen -- 17.2 Haarverfärbungen -- 17.3 Geruchs Veränderungen -- 17.4 Lokale Irritation -- 17.5 Kontaktallergien -- 17.6 Photosensibilisierung -- 17.7 Kanzerogene Wirkung -- 17.8 Spezielle toxische Erscheinungen nach perkutaner Resorption von Externa -- Resorption von Externa -- Literatur --  
505 0 |a 11.5 Antihistaminika -- 11.6 Verschiedene antipruritinöse Wirkstoffe -- Literatur -- 12 Antiphlogistika (ausgenommen Glukokortikosteroide) und Venenmittel -- 12.1 Nicht-steroidale Antiphlogistika -- 12.2 Teere und Schieferöle -- 12.3 Jod -- 12.4 Hyperämisierende Wirkstoffe -- 12.5 Das Prinzip „Entzündung gegen Entzündung“ -- 12.6 Phlebologische und proktologische Therapeutika -- Literatur -- 13 Glukokortikosteroide -- 13.1 Vorkommen und Chemie -- 13.2 Wirkungsmechanismen -- 13.3 Klinisch verfügbare Glukokortikosteroide -- 13.4 Indikationen -- 13.5 Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden -- 13.6 Praktische Anwendung von Glukokortikosteroiden… -- 13.7 Antiglukokortikosteroide -- 13.8 Adrenokortikotropes Hormon (ACTH) -- Literatur -- 14 Sexualhormone und andrologische Therapeutika -- 14.1 Androgene -- 14.2 Antiandrogene -- 14.3 Östrogene -- 14.4 Andrologische Therapeutika -- Literatur -- 15 Immunsuppressiva und Zytostatika --  
505 0 |a Verzeichnis der Handelspräparate 
653 |a Pharmacology 
653 |a Dermatology 
653 |a Dermatology 
653 |a Pharmacology/Toxicology 
700 1 |a Fröhlich, Hans H.  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70025-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 616.5