Chirurgie der Knochen und Gelenke Konservative Knochenbruchbehandlung Prä- und postoperative Behandlung und Pflege

Bibliographic Details
Main Authors: Kaltwasser, B., Skuginna, A. (Author), Hierholzer, G. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981, 1981
Edition:1st ed. 1981
Series:Fortbildung, Operative Medizin
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Anatomie der Knochen und Gelenke, Biomechanik
  • 2. Allgemeine Richtlinien über die konservative und präoperative Behandlung und Pflege
  • 2.1 Aufnahme des Unfallverletzten Patienten durch die verschiedenen Rettungswesen (Notarztwagen — Rettungshubschrauber) unter Berücksichtigung der fachgerechten Umlagerung
  • 2.2 Präoperative Maßnahmen nach der Aufnahme eines Patienten im Zusammenhang der allgemeinen klinischen Untersuchungen einschließlich Labor-, Röntgen-Funktionsdiagnostik
  • 2.3 Präoperative Behandlung bei Notfallsituationen
  • 2.4 Operationseinwilligung und Nottestament
  • 2.5 Prämedikation
  • 2.6 Vorbereitung des Operationsfeldes
  • 2.7 Konservative und präoperative Behandlung durch Gipsverbände
  • 2.8 Schienenlagerung bei der konservativen Frakturbehandlung
  • 2.9 Schienenlagerung bei der Extensionsbehandlung
  • 3. Die verschiedenen Verletzungsarten in der Unfallchirurgie im Zusammenhang der konservativen und präoperativen Maßnahmen
  • 3.1 Allgemeine Verletzungsarten
  • 3.2 Frakturen des Beckengürtels
  • 3.5 Frakturen der oberen Extremität
  • 3.6 Verletzungen der Wirbelsäule
  • 3.7 Frakturen im Thoraxbereich
  • 3.8 Umstellungsosteotomien
  • 3.9 Künstlicher Gelenkersatz
  • 3.10 Schwerwiegende Komplikationen nach Frakturen
  • 4. Anwendung der Richtlinien für die postoperative Behandlung und Pflege
  • 4.1 Schienenlagerung und Ruhigstellung der operativ versorgten Extremitäten
  • 4.2 Allgemeine Lagerung und Mobilisation des Patienten
  • 4.3 Drainagen des Wundgebildes
  • 4.4 Kontrolle der Urinausscheidung
  • 4.5 Verbandskontrolle und Gipskontrolle
  • 4.6 Verbandsmaterial
  • 4.7 Dekubitus- und Kontrakturprophylaxe
  • 4.8 Weitere Ruhigstellung durch Anlegen eines Gipsverbandes
  • 4.9 Krankengymnastische Nachbehandlungsmaßnahmen
  • 4.10 Gehschule und Gehhilfen
  • 4.11Übungsbehandlung in der Beschäftigungstherapie
  • 4.12 Rehabilitation
  • 5. Quellenangaben für Abbildungen
  • 6. Sachverzeichnis