Vorgespannter Beton Grundlagen der Theorie, Berechnung und Konstruktion

Bibliographic Details
Main Author: Mehmel, Alfred
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1973, 1973
Edition:3rd ed. 1973
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 12. Berechnungsbeispiele
  • 12.1 Im Spannbett vorgespannter Dachbinder
  • 12.2 Bemessung eines Hohlquerschnittes
  • 12.3 In zwei Richtungen vorgespannte schiefwinklige Plattenbrücke
  • 12.4 Spannungen aus Kriechen und Schwinden in einem vorgespannten Stahlbeton-Verbundquerschnitt
  • 12.5 Mit nachträglichem Verbund vorgespannte Straßenbrücke
  • Tabelle von Querschnittswerten
  • 1. Grundbegriffe
  • 1.1 Prinzip der Vorspannung
  • 1.2 Herstellung der Vorspannung; Definitionen
  • Literatur zu Kapitel 1
  • 2. Baustoffe und ihre für die Vorspannung wichtigen Eigenschaften
  • 2.1 Beton
  • 2.2 Spannstähle
  • 2.3 Einpreßmörtel
  • 2.4 Feuerwiderstand von Spannbetonbauteilen
  • Literatur zu Kapitel 2
  • 3. Statische Deutung des Lastfalles Vorspannung
  • 4. Führung der Spannglieder
  • 4.1 Spanngliedführung bei statisch bestimmten Systemen
  • 4.2 Einfluß der Spanngliedführung bei Durchlaufträgern
  • 4.3 Vorspannung von ebenen und räumlichen Flächentragwerken
  • 6. Reibung beim Vorspannen
  • 5.1 Differentialgleichung der Seilreibung
  • 5.2 Verschiedene Fälle der Ausführung der Vorspannung
  • 5.3 Die Größe des Reibungsbeiwertes
  • 5.4 Ausgleich der Reibungsverluste und Berücksichtigung des Keilschlupfes
  • Literatur zu Kapitel 5
  • 6. Elastische Formänderungen und Spannungen
  • 6.1 Unmittelbarer Verbund (Herstellung im Spannbett)
  • 7.6 Plastische Durchbiegungen statisch bestimmter vorgespannter Träger
  • Literatur zu Kapitel 7
  • 8. Bemessung von Spannbetonquerschnitten auf Biegung
  • 8.1 Bemessungsformeln
  • 8.2 Praktische Anwendung der Bemessungsformeln
  • 9. Tragfähigkeit von Spannbetonbalken bei Beanspruchung durch Biegung und Normalkraft
  • 9.1 Sicherheiten
  • 9.2 Die mechanischen Grundlagen zur Berechnung des Bruchmomentes
  • 9.3 Ermittlung des Bruchmomentes
  • 9.4 Nachweis der Bruchsicherheit in statisch unbestimmten Systemen
  • 9.5 Nachweis der Bruchsicherheit in Flächentragwerken
  • 9.6 Bemessung von vorgespannten Stahlbetonträgern ohne Verbund im Bruchzustand
  • Literatur zu Kapitel 9
  • 10. Schubsicherung
  • 10.1 Schubsicherung bei Querkraftbeanspruchung
  • 10.2 Schubsicherung bei Torsionsbesanspruchung
  • Literatur zu Kapitel 10
  • 11. Einleitung der Vorspannkraft
  • 11.1 Konstruktion des Ankers und Ankerkörpers
  • 11.2 Bewehrung des Verankerungsbereiches
  • Literatur zu Kapitel 11
  • 6.2 Vorspannung mit nachträglichem Verbund
  • 6.3 Formänderungen durch Eigengewicht und Verkehrslast
  • 6.4 Formänderungen und Spannungen nach Überschreiten der Rißlast in vorgespannten Stahlbetonbalken mit Verbund
  • 6.5 Formänderungen und Spannungen nach Überschreiten der Rißlast in vorgespannten Stahlbetonbalken ohne Verbund
  • 6.6 Herstellung der Vorspannung auf der Baustelle unter Berücksichtigung der elastischen Verformungen
  • 6.7 Zusammenstellung der Gleichungen für die Spannungsermittlung unter Gebrauchslast
  • 7. Formänderungen und Spannungen aus Kriechen und Schwinden
  • 7.1 Vorspannung eines statisch bestimmten Tragwerkes mit einem einzelnen Spannglied
  • 7.2 Vorspannung mit mehreren Spanngliedern
  • 7.3 Statisch unbestimmte Systeme
  • 7.4 Umlagerung der Schnittkräfte durch Kriechen bei Änderung des statischen Systems
  • 7.5 Umlagerung der Spannungen durch Kriechen und Schwinden in vorgespannten Stahlbeton-Verbundbalken