Elektronische Schaltungen 1 Grundlagen, Analyse, Aufbau

Dieses Lehrbuch ist primär für Studierende der Elektrotechnik geschrieben, es kann jedoch auch als Begleittext oder für ein Selbststudium von Studierenden anderer Fachrichtungen verwendet werden. Der Stoff wird in kleinen, gut nachvollziehbaren Schritten entwickelt, und eine große Zahl von teilweise...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Wupper, Horst, Niemeyer, Ulf (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Series:Springer-Lehrbuch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Modellierung elektronischer Schaltungen
  • 1.1 Passive Bauelemente
  • 1.2 Quellen
  • 1.3 Die Sperrschichtdiode
  • 1.4 Der Bipolar-Transistor
  • 1.5 FeldefFekt-Transistoren
  • 1.6 Zusammenfassung
  • 1.7 Aufgaben
  • 2 Signalbeschreibung
  • 2.1 Allgemeines
  • 2.2 Sinusförmige Signale
  • 2.3 Nicht sinusförmige periodische Signale
  • 2.4 Nichtperiodische Signale
  • 2.5 Periodisch geschaltete Signale
  • 2.6 Stochastische Signale
  • 2.7 Leist ungsbeziehungen
  • 2.8 Zusammenfassung
  • 2.9 Aufgaben
  • 3 Analyse elektronischer Schaltungen
  • 3.1 Die Gleichstromanalyse
  • 3.2 Analyse linearer dynamischer Schaltungen im Zeitbereich
  • 3.3 Analyse linearer Schaltungen im Frequenzbereich
  • 3.4 Zusammenfassung
  • 3.5 Aufgaben
  • 4 Lineare Grundschaltungen
  • 4.1 Festlegung von Transistor-Arbeitspunkten
  • 4.2 Verbundtransistoren
  • 4.3 Realisierung von Stromquellen mit Transistoren (Stromspiegel)
  • 4.4 Die Kaskode-Schaltung
  • 4.5 Der Differenzverstärker
  • 4.6 Leistungs-Endstufen
  • 4.7 Zusammenfassung
  • 4.8 Aufgaben
  • 5 Rückkopplung und Stabilität
  • 5.1 Allgemeines
  • 5.2 Allgemeine Grundlagen
  • 5.3 Rückkopplungs-Strukturen
  • 5.4 Stabilität
  • 5.5 Zusammenfassung
  • 5.6 Aufgaben
  • 6 Rauschen in elektronischen Schaltungen
  • 6.1 Autokorrelationsfunktion und Leistungsdichtespektrum
  • 6.2 Rauschursachen
  • 6.3 Rauschberechnungen in linearen Schaltungen
  • 6.4 Rauschen in Halbleitern
  • 6.5 Zusammenfassung
  • 6.6 Aufgaben
  • Literatur
  • Lösungsvorschläge zu den Aufgaben