Ethik in der Notfallmedizin Präklinische Herz-Lungen-Wiederbelebung

Jeder ist potentieller Notfallpatient, jeder ist zur Hilfe im Notfall verpflichtet. Durch die rasche Entwicklung der Notfallmedizin werden zunehmend die ersten notfallmäßigen Bemühungen um Leben und Gesundheit des Patienten aus den Krankenhäusern auf die Straße und in die Wohnung der Betroffenen ver...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mohr, Michael (Editor), Kettler, Dietrich (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Jeder ist potentieller Notfallpatient, jeder ist zur Hilfe im Notfall verpflichtet. Durch die rasche Entwicklung der Notfallmedizin werden zunehmend die ersten notfallmäßigen Bemühungen um Leben und Gesundheit des Patienten aus den Krankenhäusern auf die Straße und in die Wohnung der Betroffenen verlegt. Widrige äußere Bedingungen, mangelhafte Informationen über den Patienten, eingeschränkte diagnostische Möglichkeiten und großer Zeitdruck erschweren die Entscheidungen. Die ethischen Konflikte werden gerade bei der Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen offensichtlich: Wie lassen sich ethische Prinzipien in der Notfallmedizin begründen? Gibt es ein Recht auf Wiederbelebung, wozu sind Laien verpflichtet? Wie kann das Recht auf Selbstbestimmung im Notfall berücksichtigt werden? Dies Buch gibt Antworten
Physical Description:X, 91 S. online resource
ISBN:9783642607516