Multimedia Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen Informationssystemen

Das sehr vielgestaltige Gebiet Multimedia wird aus der Sicht der Nutzung in Informationssystemen von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen dargestellt. Dabei ist es Ziel des Buches, eine Kosten-Nutzen-Perspektive der multimedialen Informationstechnologien zu geben. Behandelt werden die Grundlage...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Grauer, Manfred, Merten, Udo (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 5.8 Überblick zu weiteren Einsatzgebieten (Schulung, Gewerbeflachen- marketing, Vermittlung komplexer Sachverhalte, Computer-Telephon- Integration)
  • 6 Literatur
  • 7 Stichwortverzeichnis
  • 8 Verzeichnis der Abkürzungen
  • 1 Einleitung
  • 2 Multimedia — Begriffsbestimmung und wirtschaftswissen- schaftliche Sicht
  • 2.1 Zur Bestimmung des Begriffs „Multimedia“
  • 2.2 Zum Zusammenhang von Informationsgesellschaft, Informations- ökonomie und Informationsmarkt
  • 2.3 Der betriebliche Wettbewerbsfaktor Information
  • 2.4 Zu rechtlichen Fragen der Nutzung von Multimedia
  • 2.5 Berufsbilder im Bereich Multimedia
  • 3 Informations- und kommunikationstechnologische Grundlagen multimedialer Systeme.
  • 3.1 Eigenschaften von Multimediadaten und Fragen der Kodierung
  • 3.2 Unterstützung multimedialer Anwendungen durch Betriebssysteme
  • 3.3 Verwaltung multimedialer Daten durch Datenbankmanagementsysteme
  • 3.4 Transport multimedialer Datenobjekte in Rechnernetzen
  • 3.5 Speicherung medialer Daten mit optischen Datenträgern
  • 3.6 Beschreibung und Austausch multimedialer Prasentationen
  • 4 Entwurf und Entwicklung multimedialer Anwendungen
  • 4.1 Übersicht zu Komponenten für die Entwicklung multimedialer Präsentationen
  • 4.2 Zum Verlauf von Multimedia-Produktionen
  • 4.3 Ansätze des Software-Engineering für Multimediaproduktionen
  • 4.4 Richtlinien zur Gestaltung multimedialer Anwendungen und Systeme
  • 4.5Beispiel einer Multimedia-Infrastruktur
  • 5 Einsatz von multimedialen Anwendungssystemen
  • 5.1 Informationssysteme im öffentlichen Leben (Museum, Stadtund Universität)
  • 5.2 Elektronischer Katalog für Konsumgüter (Versandhandel)
  • 5.3 Messepräsentation eines erklärungsbediirftigen Produktes (Apparatebau)
  • 5.4 Vertriebsunterstützung im Investitionsgüterbereich (Maschinenbau)
  • 5.5 Unterstützung des Qualitätsmanagements mit Multimedia (Automobilzulieferer)
  • 5.6 Vertriebsunterstützung im Bereich technologischer Dienstleistungen (Software und Beratung)
  • 5.7 Multimediales Expertensystem zurImmobilienfinanzierung