Betriebliche Umweltkostenrechnung Methoden und praxisgerechte Weiterentwicklung

Seit Mitte der 70er Jahre läßt sich in der Unternehmenspraxis eine zunehmende Auseinandersetzung mit Fragen der betrieblichen Umweltkostenrechnung beobachten. Die Berechnungen beschränkten sich bis in die 80er Jahre hinein auf die Ermittlung der Kosten von nachsorgenden Umweltschutzmaßnahmen und wur...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Fichter, Klaus, Loew, Thomas (Author), Seidel, Eberhard (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02775nmm a2200409 u 4500
001 EB000666807
003 EBX01000000000000000519889
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642591907 
100 1 |a Fichter, Klaus 
245 0 0 |a Betriebliche Umweltkostenrechnung  |h Elektronische Ressource  |b Methoden und praxisgerechte Weiterentwicklung  |c von Klaus Fichter, Thomas Loew, Eberhard Seidel 
250 |a 1st ed. 1997 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1997, 1997 
300 |a XII, 183 S.  |b online resource 
505 0 |a 1 Die steigende Bedeutung der Umweltkostenrechnung -- 2 Entwicklungsstand und-potential der allgemeinen Kostenrechnung -- 3 Ansätze der Umweltkostenrechnung -- 4 Verbreitung der Umweltkostenrechnung in der Praxis -- 5 Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Umweltkostenrechnung -- 6 Zukünftige Anforderungen an eine Umweltkostenrechnung -- Anhang I: VCI-Erhebung der Aufwendungen für den Umweltschutz in der chemischen Industrie -- Anhang II: Erhebung des Statistischen Bundesamtes über die laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe -- Autoren -- Adressen -- Literatur -- Stichwortverzeichnis 
653 |a Bookkeeping  
653 |a Industrial Pollution Prevention 
653 |a Environmental Economics 
653 |a Environmental economics 
653 |a Planning 
653 |a Organization 
653 |a Pollution prevention 
653 |a Accounting 
653 |a Accounting/Auditing 
653 |a Organization 
653 |a Environmental law 
653 |a Environmental policy 
653 |a Environmental Law/Policy/Ecojustice 
700 1 |a Loew, Thomas  |e [author] 
700 1 |a Seidel, Eberhard  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59190-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 333.7 
520 |a Seit Mitte der 70er Jahre läßt sich in der Unternehmenspraxis eine zunehmende Auseinandersetzung mit Fragen der betrieblichen Umweltkostenrechnung beobachten. Die Berechnungen beschränkten sich bis in die 80er Jahre hinein auf die Ermittlung der Kosten von nachsorgenden Umweltschutzmaßnahmen und wurden meist als Sonderrechnungen durchgeführt. Die laufende Kostenrechnung blieb dabei von Umweltfragen unberührt. Seit einigen Jahren werden jedoch umfassendere Konzepte einer Umweltkostenrechnung entwickelt, die deren Integration in das Managementsystem und die Kostenrechnung der Unternehmen zum Ziel haben. Hier werden, ausgehend vom Stand der Diskussion, mögliche Konsequenzen für die Weiterentwicklung bzw. die zukünftigen Anforderungen an eine Umweltkostenrechnung vorgestellt