Haftungsbeschränkung im Recht der Handelsgesellschaften

Das Werk bietet eine ausführliche und perspektivenreiche Analyse eines Zentralthemas des Gesellschafts- und Konzernrechts: des Prinzips Haftungsbeschränkung. Es widmet sich vor allem den Grundsatzfragen, die für Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, genossenschaftlichen Verbände und verbund...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Meyer, Justus
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02093nmm a2200253 u 4500
001 EB000666193
003 EBX01000000000000000519275
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642583216 
100 1 |a Meyer, Justus 
245 0 0 |a Haftungsbeschränkung im Recht der Handelsgesellschaften  |h Elektronische Ressource  |c von Justus Meyer 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2000, 2000 
300 |a LXVIII, 1221 S.  |b online resource 
505 0 |a A. Einführung -- B. Rechtsformübergreifende Entwicklungen -- C. Haftungsbeschränkung im Recht der Personenhandelsgesellschaften -- D. Haftungsbeschränkung im Recht der Kapitalgesellschaften -- E. Haftungsbeschränkung in genossenschaftlichen Verbänden -- F. Haftungsbeschränkung in der abhängigen Handelsgesellschaft -- G. Funktionsanalyse -- H. Fazit -- Quellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis 
653 |a Commercial law 
653 |a Commercial Law 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58321-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 346.07 
520 |a Das Werk bietet eine ausführliche und perspektivenreiche Analyse eines Zentralthemas des Gesellschafts- und Konzernrechts: des Prinzips Haftungsbeschränkung. Es widmet sich vor allem den Grundsatzfragen, die für Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, genossenschaftlichen Verbände und verbundenen Unternehmen gleichermaßen zu stellen sind: Wo stehen wir heute mit dem Prinzip Haftungsbeschränkung? Wie ist es dazu gekommen? Und ist das gut so? Um diesen Fragen nachzugehen, liefert das Werk eine rechts- und wirtschaftshistorische und eine dogmatische Analyse, bezieht verschiedene Rechtsordnungen und das EU-Recht vergleichend mit ein, entwickelt die Ergebnisse der ökonomischen Analyse unter Heranziehung verschiedener empirischer Forschungen fort und gelangt so zu einem Plädoyer für eine wesentliche Relativierung des Prinzips Haftungsbeschränkung