Atlas zum Nitratstrom in der Bundesrepublik Deutschland Rasterkarten zu geowissenschaftlichen Grundlagen, Stickstoffbilanzgrößen und Modellergebnissen

Bibliographic Details
Other Authors: Wendland, Frank (Editor), Albert, Helge (Editor), Bach, Martin F. (Editor), Schmidt, Rolf (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993, 1993
Edition:1st ed. 1993
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03326nmm a2200409 u 4500
001 EB000666026
003 EBX01000000000000000519108
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642580284 
100 1 |a Wendland, Frank  |e [editor] 
245 0 0 |a Atlas zum Nitratstrom in der Bundesrepublik Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Rasterkarten zu geowissenschaftlichen Grundlagen, Stickstoffbilanzgrößen und Modellergebnissen  |c herausgegeben von Frank Wendland, Helge Albert, Martin F. Bach, Rolf Schmidt 
250 |a 1st ed. 1993 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1993, 1993 
300 |a XI, 96 S. 159 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 1.1 Vorgehensweise und geographisches Bezugssystem -- 1.2 EDV-technische Umsetzung -- 1.3 Projektstruktur -- 2 Hydrologische Rasterkarten -- 2.1 Ansatz zur Berechnung der Sickerwasserhöhe -- 2.2 Niederschlag -- 2.3 Niederschlagsverhältnis -- 2.4 Grundwasserflurabstand -- 2.5 Verdunstung -- 2.6 Sickerwasserhöhe -- 3 Pedologische Rasterkarten -- 3.1 Die Bodenübersichtskarte als Datenquelle -- 3.2 Bodenartenkarte -- 3.3 Bodenzahl -- 3.4 Feldkapazität und nutzbare Feldkapazität -- 3.5 Durchwurzelungstiefe -- 3.6 Denitrifikationsbedingungen -- 3.7 Reliefenergie -- 4 Hydrogeologische Rasterkarten -- 4.1 Grundwasserführende Gesteinseinheiten -- 4.2 Durchlässigkeit der Grundwasserleiter -- 4.3 Nutzbarer Hohlraumanteil -- 5 Rasterkarten zur Grundwasserdynamik -- 5.1 Ansätze zur Beschreibung der Grundwasserdynamik -- 5.2 Hauptvorfluter und dazugehörige Grundwassereinzugsgebiete -- 5.3 Hydraulischer Gradient -- 5.4 Bestimmung der Grundwasserfließrichtung -- 5.5 MittlereAbstands- qeschwindiqkeit -- 5.6 Die Verweilzeit des Grundwassers im Aquifer -- 6 Rasterkarten zur Stickstoffbilanz -- 6.1 Ansatz zur großräumigen Stickstoffbilanzierung -- 6.2 Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche -- 6.3 Stickstoffzufuhr mit Mineraldünger -- 6.4 Stickstoffanfall mit Wirtschaftsdüngern -- 6.5 Summe der Stickstoffzufuhren -- 6.6 Stickstoffentzug mit der Erntesubstanz -- 6.7 Stickstoffüberschuß -- 7 Rasterkarten zur potentiellen Nitratbelastung des Grundwassers -- 7.1 Potentielle Nitratbelastung des Sickerwassers -- 7.2 Denitrifikation im Grundwasserleiter -- 7.3 Potentielle Nitratkonzentration nach maximaler Verweilzeit -- 7.4 Potentielle Nitratkonzentration nach minimaler Verweilzeit -- Literatur 
653 |a Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences 
653 |a Hydrogeology 
653 |a Soil conservation 
653 |a Hydrogeology 
653 |a Geotechnical engineering 
653 |a Environmental sciences 
653 |a Environmental Science and Engineering 
653 |a Ecology 
653 |a Soil science 
653 |a Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution 
653 |a Ecology  
653 |a Soil Science & Conservation 
653 |a Water pollution 
700 1 |a Albert, Helge  |e [editor] 
700 1 |a Bach, Martin F.  |e [editor] 
700 1 |a Schmidt, Rolf  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58028-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 628