Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386–1651

Das vorliegende Werk ist die erste systematische Zusammenstellung der Biographien aller Professoren, die im Zeitraum 1386 bis 1651 an der ältesten Universität Deutschlands gelehrt haben. Dieser Band setzt somit die zwei vorangegangenen Bände (Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652 - 1802 und das Heidelb...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Drüll-Zimmermann, Dagmar
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002, 2002
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02320nmm a2200241 u 4500
001 EB000664780
003 EBX01000000000000000517862
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642561894 
100 1 |a Drüll-Zimmermann, Dagmar 
245 0 0 |a Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386–1651  |h Elektronische Ressource  |c von Dagmar Drüll-Zimmermann 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2002, 2002 
300 |a XLII, 650 S.  |b online resource 
505 0 |a Alphabetisches Verzeichnis der amtierenden Magister und Professoren -- Chronologisches Verzeichnis der amtierenden Magister und Professoren nach Fakultäten -- Ergänzung der Rektorenhste von 1641 bis 1649 -- Übersicht über die konfessionelle Zugehörigkeit der Professoren nach Fakultäten seit 1522 -- Verzeichnis von Personen, die in der Literatur mitunter als Mitglieder des Lehrkörpers der Universität Heidelberg bezeichnet werden, ohne dass sie in den Quellen als solche nachzuweisen sind -- Chronologisches Verzeichnis der Rektoren der Universität ohne Lektur in der Zeit von 1386–1651 -- Quellen- und Literaturverzeichnis 
653 |a Science (General) 
653 |a Science, general 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56189-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 50 
520 |a Das vorliegende Werk ist die erste systematische Zusammenstellung der Biographien aller Professoren, die im Zeitraum 1386 bis 1651 an der ältesten Universität Deutschlands gelehrt haben. Dieser Band setzt somit die zwei vorangegangenen Bände (Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652 - 1802 und das Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803 - 1932) fort. Die Biographien geben Auskunft über Namen, Fakultätszugehörigkeit, Lehrfächer, Lebensdaten des Gelehrten und Informationen über seine Familienangehörigen. Hieran schließt sich der akademische Lebenslauf in Stichworten an. Den Abschluß einer jeden Biographie bilden Quellennachweis, Zusammenstellung der bedeutendsten Werke des Betreffenden, Literaturangaben und Porträtnachweis. Außerdem werden Leben und Werk eines Gelehrten betreffende Zitate auszugsweise aus Fakultäts- und Personalakten, Senatsprotokollen etc. wiedergegeben