Einführung in die Korngrößenmeßtechnik Korngrößenanalyse, Kennzeichnung von Korngrößenverteilungen, Oberflächenbestimmung, Probenahme

Bibliographic Details
Main Author: Batel, Wilhelm
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1964, 1964
Edition:2nd ed. 1964
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • I. Einleitung
  • II. Schaubildliche Darstellung und Kennzeichnung von Korngrößenverteilungen
  • 1. Die Häufigkeitsverteilung
  • 2. Die Rückstandssummenverteilung
  • 3. Kennwerte von Korngrößenverteilungen
  • 4. Die Oberfläche eines körnigen Stoffes
  • 5. Die Normalverteilung
  • 6. Die logarithmische Normalverteilung
  • 7. Die Rosin-Rammler-Sperling-Verteilung
  • 8. Zur Praxis der Kennzeichnung einer Korngrößenverteilung
  • 9. Mischkollektive
  • 10. Literatur
  • III. Die Probenahme
  • 1. Bezeichnungen
  • 2. Statistische Probleme der Probenahme
  • 3. Technische Probleme der Probenahme
  • 4. Die Probenteilung
  • 5. Literatur
  • IV. Die Korngrößenanalyse
  • 1. Prüfsiebung
  • 2. Auftrennen von Haufwerken nach der Fallgeschwindigkeit
  • 3. Mikroskopische Analyse von Korngrößenverteilungen
  • 4. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Analysenmethoden
  • 5. Literatur
  • V. Methoden zum Messen der Oberfläche und anderer Kenngrößen körniger Stoffe
  • 1. Oberflächenmessung durch Gasadsorption
  • 2. Oberflächenmessung durch Adsorption gelöster Stoffe
  • 3. Bestimmung der Oberfläche aus der Benetzungswärme
  • 4. Durchlässigkeitsmessungen
  • 5. Optische Methoden
  • 6. Sonstige Meßverfahren
  • 7. Porengröße und Porengrößenverteilung
  • 8. Messen der Dichte eines körnigen Stoffes
  • 9. Literatur
  • VI. Einige Beispiele für die Anwendung von Korngrößenanalysen
  • Literatur
  • Allgemeine Literatur über Korngrößenanalyse