Kristalle und Röntgenstrahlen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im hi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ewald, P. P.
Other Authors: Langstein, L. (Editor), Noorden, C. von (Editor), Pirquet, C. von (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923, 1923
Edition:1st ed. 1923
Series:Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03175nmm a2200337 u 4500
001 EB000661434
003 EBX01000000000000000514516
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642474583 
100 1 |a Ewald, P. P. 
245 0 0 |a Kristalle und Röntgenstrahlen  |h Elektronische Ressource  |c von P. P. Ewald ; herausgegeben von L. Langstein, C. von Noorden, C. von Pirquet, A. Schittenhelm 
250 |a 1st ed. 1923 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1923, 1923 
300 |a X, 328 S. 99 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1. Kapitel. Von der Atomtheorie -- 2. Kapitel. Kristallographische Grundbegriffe -- 3. Kapitel. Kristallographische Strukturtheorie -- 4. Kapitel. Interferenz -- 5. Kapitel. Über RÖntgenstrahlen -- 6. Kapitel. Übersicht über die experimentellen Verfahren -- 7. Kapitel. Braggsches Verfahren; Spektroskopie -- 8. Kapitel. Interferenz in Gittern mit Basis; Strukturermittlung aus Braggschen Aufnahmen -- 9. Kapitel. Die Lauemethode und die Bezifferung der Lauebilder -- 10. Kapitel. Die Entstehung der Lauebilder und die Strukturkontrolle mit ihnen -- 11. Kapitel. Das Debye-Scherrer-Verfahren -- 12. Kapitel. Vollständige Diagramme, Faserstruktur, Metallbau -- 13. Kapitel. Darstellung der erforschten Strukturen -- 14. Kapitel. Gittergeometrie -- 15. Kapitel. Ionengitter; Isomorphic; Mischkristalle -- 16. Kapitel. Chemische Gesichtspunkte zur Deutung der Kristallstrukturen -- 17. Kapitel. Gitterkräfte und stoffliche Eigenschaften -- Ergänzendes Schlußwort -- Note I. Zur Gittergeometrie: Das reziproke Gitter -- Note II Die Interferenzbedingungen im Translationsgitter -- Note III. Die Bezifferung der Laue-Aufnahmen mittels gnomonischer Projektion -- Note IV. Debye-Scherrer-Verfahren und quadratische Form -- Note V Die Bezifferung der Drehkristallaufnahmen -- Note VI. Die Geometrie der Gitter mit Basis -- Note VII Der Strukturfaktor -- Note VIII. Die photographische Wirkung der RÖntgenstrahlen -- Note IX. Zusammenstellung über Strukturen -- Literaturangaben 
653 |a Condensed Matter Physics 
653 |a Crystallography 
653 |a Condensed matter 
653 |a Crystallography and Scattering Methods 
700 1 |a Langstein, L.  |e [editor] 
700 1 |a Noorden, C. von  |e [editor] 
700 1 |a Pirquet, C. von  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-47458-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47458-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 548 
520 |a Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben