Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries

In dieser Arbeit werden wichtige Determinanten für den Einsatz von Data Dictionaries dargestellt. Dazu gehören die einem Dictionary unterliegenden Informationsmodelle sowie die von Dictionary-Systemen zu unterstützenden Datenstrukturen und Funktionen. Um mögliche Ausprägungen derartiger Werkzeuge zu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Myrach, Thomas
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Series:Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03570nmm a2200349 u 4500
001 EB000661233
003 EBX01000000000000000514315
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642469626 
100 1 |a Myrach, Thomas 
245 0 0 |a Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries  |h Elektronische Ressource  |c von Thomas Myrach 
250 |a 1st ed. 1995 
260 |a Heidelberg  |b Physica-Verlag HD  |c 1995, 1995 
300 |a XVI, 330 S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Einleitung -- 1.1. Data Dictionary und verwandte Begriffe -- 1.2. Kategorisierung von Data-Dictionary-Systemen -- 1.3. Problemstellung -- 2. Grundlagen -- 2.1. Daten und Meta-Daten -- 2.2. Architektur von Dictionary-Systemen -- 2.3. Architektur von Informationssystemen -- 3. Die Gestaltung eines Dictionary-Schemas -- 3.1. Ableitung eines Dictionary-Schemas -- 3.2. Darstellung eines ausgewählten Dictionary-Schemas -- 4. Leistungsspektrum von Dictionary-Systemen -- 4.1. Datenmodelle zur Verwaltung von Meta-Daten -- 4.2. Funktionen zur Verwaltung von Meta-Daten -- 4.3. Der IRDS-Standard der ANSI -- 4.4. Beispiele für Dictionary-Systeme -- 4.5. Vergleich und Auswahl von Dictionary-Systemen -- 5. Gestaltung von Meta-Daten -- 5.1. Bedeutung der Namensgebung von Meta-Objekten -- 5.2. Namensstandards -- 5.3. Alternative Namen -- 5.4. Beschreibungsstandards -- 6. Integration und Konsolidierung von Meta-Daten -- 6.1. Überprüfung von Objekten innerhalb eines Dictionaries -- 6.2. Konsolidierung -- 6.3. Integration von verschiedenen Entwicklungswerkzeugen -- 7. Nutzung von Data Dictionaries — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -- 7.1. Allgemeine Angaben -- 7.2. Einsatz von Data Dictionaries -- 7.3. Umgebung von Data Dictionaries -- 7.4. Bedeutung des Einsatzes von Data Dictionaries -- 7.5. In Data Dictionaries dokumentierte Sachverhalte -- 7.6. Unternehmensweites Datenmodell -- 7.7. Benutzungshäufigkeit von Data Dictionaries -- 7.8. Nutzen von Data Dictionaries -- 8. Schlußbetrachtungen -- 8.1. Zusammenfassung -- 8.2. Schlußfolgerungen und Ausblick -- Anhang A: Fragebogen “Nutzung von Data Dictionaries” -- Anhang B: Auswertung des Fragebogens “Nutzung von Data Dictionaries” 
653 |a Information Systems and Communication Service 
653 |a Data Structures and Information Theory 
653 |a Computer programming 
653 |a Programming Techniques 
653 |a Computers 
653 |a IT in Business 
653 |a Business—Data processing 
653 |a Data structures (Computer science) 
653 |a Information technology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Beiträge zur Wirtschaftsinformatik 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-46962-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 005.11 
520 |a In dieser Arbeit werden wichtige Determinanten für den Einsatz von Data Dictionaries dargestellt. Dazu gehören die einem Dictionary unterliegenden Informationsmodelle sowie die von Dictionary-Systemen zu unterstützenden Datenstrukturen und Funktionen. Um mögliche Ausprägungen derartiger Werkzeuge zu beschreiben, folgt eine Behandlung des ANSI-IRDS Standards sowie der praxisrelevanten Systeme DB/2, ADW und ROCHADE. Weitere behandelte Bereiche sind die Namensstandardisierung, die Integration von Entwurfsobjekten und die Konsolidierung von Data Dictionaries. Den Abschluß bildet eine empirische Untersuchung zur Verbreitung und Nutzung von Data Dictionaries in der Praxis