Open-Source-Software Eine ökonomische und technische Analyse

Das Buch bietet für den deutschsprachigen Bereich erstmals eine wirtschaftliche und technische Betrachtung und Analyse eines immer wichtiger werdenden Modells der Softwareentwicklung und -lizenzierung. Es gibt zunächst eine Übersicht über den deutschen Softwaremarkt, stellt dann die verschiedenen Er...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Brügge, Bernd, Harhoff, Dietmar (Author), Picot, Arnold (Author), Creighton, Oliver (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Motivation und Übersicht
  • 1.1 Open-Source-Software in den Schlagzeilen
  • 1.2 Übersicht
  • 2 Entwicklung des Software-Marktes
  • 2.1 Die historische Entwicklung der Software-Industrie
  • 2.2 Ökonomische Mechanismen
  • 2.3 Bestandsaufnahme des deutschen Software-Marktes
  • 3 OSS — Erscheinungsformen und systematische Kategorisierung
  • 3.1 Begriffsklärung und Lizenzmodelle
  • 3.2 OSS - Systematik der Erscheinungsformen im Überblick
  • 3.3 Ausgewählte Fallbeispiele zu Open-Source-Software
  • 3.4 Darstellung der Organisationsvariablen
  • 4 Technische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von OSS
  • 4.1 Das Umfeld der Software-Entwicklung
  • 4.2 Der Software-Entwicklungsprozess
  • 4.3 Das communitybasierte Open-Source-Projekt
  • 4.4 Einsatz von OSS
  • Ökonomische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von OSS
  • 5.1 Motive für die Beteiligung von privaten Entwicklern
  • 5.2 Initiierung und Unterstützung von OSS-Projekten durch Unternehmen
  • 5.3 Motive für die Einsatzentscheidung von OSS
  • 6 Rahmenbedingungen für OSS und proprietäre Software
  • 6.1 Staatliche Eingriffe im Hinblick auf OSS vs. proprietäre Software
  • 6.2 Eigentumsrechte und OSS
  • 7 Auswirkungen von OSS
  • 7.1 Qualitätsaspekte und Nutzerbedürfnisse
  • 7.2 Produktvielfalt
  • 7.3 Komplementäre Angebote
  • 7.4 Innovationen
  • 7.5 Zukunftssicherheit
  • 7.6 Preis und Nutzungsumfang von Software
  • 7.7 Marktwettbewerb
  • 7.8 Software-Industrie
  • 8 Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • Anmerkungen
  • Stichwortverzeichnis