Dumping aus marktökonomischer Sicht

Die Bedeutung des internationalen Handels nimmt fortlaufend zu. Gleichzeitig haben sich protektionistische Bestrebungen, darunter vor allem Anti-Dumping-Maßnahmen (ADM), weltweit verstärkt. Richard Reuter zeigt auf, wie sehr Anti-Dumping-Maßnahmen die Außenhandelsbeziehungen - insbesondere der europ...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Anhang 8 Ausgewählte Dumping-Klagen erhebende EWG-Branchen mit kartellrechtlich bemerkenswerter Hersteller-Konzentration
  • Abkürzungsverzeichnis zum Literaturverzeichnis
  • I. Wissenschaftliche Beiträge, Zeitschriften-Aufsätze und Zeitungsmeldungen
  • II. Persönliche Auskünfte
  • III. Gesetzliche Grundlagen der Anti-Dumping-Politik
  • 1. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)
  • 2. Europäische Gemeinschaften l Europäische Union
  • c. Ursprungslandregel
  • IV. Einzelne Anti-Dumping-Verfahren der EWG
  • 1. Nahtlose Stahlrohre
  • 2. Geschweißte Stahlrohre
  • 3. Synthetische Fasern aus Polyacryl
  • 4. Synthetische Fasern aus Polyester
  • 5. Ausgewählte Verfahren der Elektronik- und Informatikindustrie
  • 6. Andere ausgewählte Verfahren bei kartellrechtlich bemerkenswerter Herstellerkonzentration in der EWG
  • V. Sonstige Gesetze
  • VI. Statistische Materialien
  • 1. Zur Industriestruktur in Europa
  • 2. Zur Eisen- und Stahlindustrie
  • 3. Zur Chemiefaserindustrie
  • 5 Auswirkungen von Dumping und Anti-Dumping-Massnahmen
  • 5.1 Dumping
  • 5.2 Folgen des Anti-Dumping-Rechts der EU und entsprechender Verfahren
  • 5.3 Ergebnis
  • 6 Möglichkeiten der Reform des Anti-Dumping-Rechts
  • 6.1 Änderungen des Gegenwärtigen Anti-Dumping-Rechts
  • 6.2 Ersatz des gegenwärtigen Anti-Dumping-Rechts durch andere Regelungen
  • 6.2.3.3 Internationalisierung der Wettbewerbspolitik innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO)?
  • 6.3 Schlussfolgerung
  • Anhang 2 Chronik von Dumping und Anti-Dumping-Politik
  • Anhang 3 Stahlrohrproduktion ausgewählter Länder, 1913 — 1989
  • Anhang 4 Produktion von Kunstfasern, 1884 — 1990
  • Anhang 5 Produktion von Synthesefasern, 1938 — 1990
  • Anhang 6 Beispiele für die Verwendung von Chemiefasern „in der Technik“
  • Anhang 7 Alle EG-Anti-Dumping-Untersuchungen, die zwischen dem01.01.1980 und dem 31.12.1991 eröffnet wurden, geordnet nach geographischer Lage und Entwicklungsstand der Ursprungsländer
  • 1 Bestandsaufnahme
  • 1.1 Einführung
  • 1.2 Dumping und Anti-Dumping-Politik im Zeitverlauf
  • 1.3 Weltwirtschaftlicher Hintergrund
  • 1.4 Schlussfolgerungen für das weitere Vorgehen
  • 2 Der Begriff des Dumping in Wirtschaftstheorie und Aussenhandelsrecht
  • 2.1 Dumping-Begriff und Ursprung des Anti-Dumping-Rechts
  • 2.2 Theorie des Dumping
  • 2.3 Zusammenfassung
  • 2.4 Aussenhandelsrecht der EWG: Dumping versus (Fairer) Wettbewerb?
  • 3 Marktökonomische Gründe für Dumping
  • 3.1 Marktökonomie und Wettbewerbstheorie
  • 3.2 Theoretische Grundlagen der Marktökonomie
  • 3.3 Veranlassung von Dumping aus marktökonomischer Sicht
  • 3.4 Dumping im Fall reifer Produkte
  • 3.5 Dumping im Fall junger Produkte
  • 3.6 Zusammenfassung
  • 4 Zur Praxis des Dumping
  • 4.1 Die Eisen- und Stahlindustrie am Beispiel Der Stahlrohrindustrie
  • 4.2 Die Textilindustrie und die Chemische Industrie am Beispiel der Chemiefaserindustrie
  • 4.3 Ergebnis der Branchenstudien