Internationales Finanzrisikomanagement Ein praxisorientiertes Lehrbuch. Mit Übungen und Lösungen

Die rasche Globalisierung der Finanzmärkte konfrontiert nicht nur Fachleute in Bankkreisen täglich mit neuen Situationen. Jedes international tätige Unternehmen braucht heute sicheres Wissen auf diesem Gebiet, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Klaus Stocker führt in den Kapiteln  Finanzieru...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stocker, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 6.4 Caps, Floors und Collars
  • 6.5 Swaptions
  • 6.6 Zins-Futures
  • 6.7 Beurteilungskriterien für Zinssicherungsinstrumente
  • Kontrollfragen zu Kapitel VI
  • A. Anhang: Lösungshinweise zu Übungen und Kontrollfragen
  • A. 1 Kapitel I
  • A. 2 Kapitel II
  • A. 3 Kapitel III
  • A. 4 Kapitel IV
  • A. 5 Kapitel V
  • A. 6 Kapitel VI
  • Stichwortverzeichnis
  • IV: Kommerzielle Instrumente der Risikobegrenzung
  • 4.1 Absicherung des Zahlungsverkehrs
  • 4.2 Exportkreditversicherung
  • 4.3 Forfaitierung
  • 4.4. Die Beteiligung von Sonderkreditinstituten
  • 4.5 Euromarktkredite
  • 4.6 Auslandsfactoring
  • 4.7 Leasing im Auslandsgeschäft
  • 4.8 Projektfinanzierungen
  • 4.9 Die Bedeutung der Dokumentation für das financial engineering
  • Zusammenfassung zu den kommerziellen Instrumenten der Risikobegrenzung
  • Kontrollfragen zu Kapitel IV
  • V: Absicherung des Wechselkursrisikos
  • 5.1 Devisen- und Devisenhandel
  • 5.2 Der Devisenterminmarkt
  • 5.3 Devisenoptionen
  • 5.4 Der Aufbau einer “Gegenposition” durch Futures
  • 5.5 Geldmarktabsicherung (“Zinsarbitrage”)
  • 5.6 Netting von Zahlungsströmen
  • 5.7 Wechselkursabsicherung und Hermes
  • 5.8 Flexible Währungsvereinbarungen
  • Kontrollfragen zu Kapitel V
  • VI:Internationale Zinsrisiken
  • 6.1 Zinsswaps
  • 6.2 Zins-/Währungsswaps
  • 6.3 Forward-Rate Agreements
  • I: Bedeutung der Finanzierung im Auslandsgeschäft
  • 1.1 Finanzierung als Überbrückung von Zeiträumen
  • 1.2 Die internationale Dimension der Finanzierung
  • 1.3 Finanzmanagement versus Risikovermeidung
  • 1.4 Die Bereiche der Internationalen Finanzierung
  • 1.5 Vier wichtige Gründe für die Sonderrolle der Finanzierung im Auslandsgeschäft
  • 1.6 Organisation des Internationalen Finanzbereichs
  • II: Die Risiken im Auslandsgeschäft
  • 2.1 Die Begriffe Risiko, Chance und Wahrscheinlichkeit
  • 2.2 Tragweite und Finanzrisiko
  • 2.3 Statistische und subjektive Eintrittswahrscheinlichkeit
  • 2.4 Risikokategorien im Auslandsgeschäft
  • 2.5 Die Alternativen: Risikovermeidung, Risikostreuung,
  • Kontrollfragen zu Kapitel II
  • III: Die Beschaffung von Information zur Risikoabschätzung
  • 3.1 Kenntnis des Geschäftsrisikos
  • 3.2 Die Kenntnis des Länderrisikos
  • 3.3 Die Kenntnis des Wechselkursrisikos
  • Kontrollfragen und Übungen zu Kapitel III