Das kurzfristige Verhalten des deutschen Rentenmarktes

Welche Einflußfaktoren bestimmen das kurzfristige Verhalten des deutschen Rentenmarktes? Es kann sich hierbei nicht um ein reines Zufallsprodukt handeln. Das Verhalten läßt sich aber auch nicht ausschließlich mit Hilfe von Fundamentalfaktoren erklären. Peter Bartetzky erklärt das kurzfristige Verhal...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03104nmm a2200265 u 4500
001 EB000650750
003 EBX01000000000000000503832
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322977397 
245 0 0 |a Das kurzfristige Verhalten des deutschen Rentenmarktes  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1st ed. 1996 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1996, 1996 
300 |a XX, 288 S. 19 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1. Zielsetzung und Gliederung der Arbeit -- 2. Struktur des deutschen Rentenmarktes -- 2.1 Die Renten und der Rentenmarkt -- 2.2 Die Emittenten -- 2.3 Die Anleger -- 2.4 Der Rentenhandel -- 2.5 Strukturelle Änderungen -- 3. Theorie stochastischer Prozesse -- 3.1 Einführung -- 3.2 Stochastische Ketten und Prozesse -- 3.3 Anwendungsmöglichkeiten zur Beschreibung der Finanzmärkte -- 3.4 Chaostheorie -- 3.5 Hysteretische Effekte -- 4. Statistische Eigenschaften des deutschen Rentenmarktes -- 4.1 Die Zeitreihen -- 4.2 Langfristige Entwicklung -- 4.3 Mittelfristige Entwicklung -- 4.4 Kurzfristige Entwicklung -- 4.5 Die empirischen Ergebnisse -- 5. Das kurzfristige Modell des deutschen Rentenmarktes -- 5.1 Erwartungsbildung auf dem deutschen Rentenmarkt -- 5.2 Das Modell der Erwartungsbildung -- 5.3 Entscheidungsfindung auf dem deutschen Rentenmarkt -- 5.4 Das Modell der Entscheidungsfindung -- 5.5 Die Funktionsweise des Gesamtmodells -- 6. Simulation der kurzfristigen Entwicklung des Rentenmarktes -- 6.1 Die Simulationsläufe -- 6.2 Einfluß der Anfangserwartungen -- 6.3 Einfluß der Parameter und der Ereignisse -- 6.4 Besondere Situationen -- 6.5 Statistische Eigenschaften der Simulationsläufe -- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang A. Parameter-Konstellationen -- Anhang B. Simulationsläufe -- Verzeichnis der Daten auf Disketten 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97739-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Welche Einflußfaktoren bestimmen das kurzfristige Verhalten des deutschen Rentenmarktes? Es kann sich hierbei nicht um ein reines Zufallsprodukt handeln. Das Verhalten läßt sich aber auch nicht ausschließlich mit Hilfe von Fundamentalfaktoren erklären. Peter Bartetzky erklärt das kurzfristige Verhalten des deutschen Rentenmarktes mit Hilfe eines Simulationsmodells als eine Folge des Wechselspiels aus stochastischen und deterministischen Elementen. Die zentrale Rolle spielt dabei die Erwartungsbildung institutioneller Anleger. Das vorgestellte Modell ist in der Lage, die Entwicklung des Rentenmarktes sowohl an einzelnen Tagen als auch für einen längeren Zeitraum zu erklären. Eine wesentliche Schlußfolgerung des Autors lautet, daß die Erklärung des kurzfristigen Verhaltens des deutschen Rentenmarktes möglich, die kurzfristige Prognose dagegen wenig aussichtsreich ist