Synergien bei Unternehmensakquisitionen Empirische Untersuchung von Finanz-, Markt- und Leistungssynergien

Viele Unternehmen wählen Unternehmensakquisitionen, um ihr Leistungsangebot abzurunden, Konkurrenten zu verdrängen und/oder neue Absatzmärkte zu erschließen. Diese angestrebten Ziele werden summarisch dem Begriff Synergieeffekte zugeordnet. Sinan Perin stellt neben der Schematisierung des Synergiebe...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Viele Unternehmen wählen Unternehmensakquisitionen, um ihr Leistungsangebot abzurunden, Konkurrenten zu verdrängen und/oder neue Absatzmärkte zu erschließen. Diese angestrebten Ziele werden summarisch dem Begriff Synergieeffekte zugeordnet. Sinan Perin stellt neben der Schematisierung des Synergiebegriffes fest, ob sich Synergien empirisch nachweisen lassen. Als zentrale Einflußgröße für die Entstehung von Synergiepotentialen wird die Übereinstimmung der Wertschöpfungsaktivitäten der Unternehmensakquisitionspartner - der Fit - im Zusammenhang mit einem Größenzuwachs erarbeitet. Im Rahmen der empirischen Untersuchung werden die meisten gängigen Hypothesen zur Synergieentstehung falsifiziert und erste Ansätze für Alternativhypothesen entwickelt
Physical Description:XVI, 206 S. 35 Abb online resource
ISBN:9783322977342