Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung — Band III.

Dieser Band umfasst Beiträge zur Lebenslage von älteren Menschen, ihrer gesellschaftlichen Integration und Partizipation und zum Wandel der Sozialen Altenarbeit. Der erste Beitrag untersucht geschlechtsspezifische Ungleichheiten und die Differenzen der sozialen Situation von älteren Menschen in den...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001, 2001
Edition:1st ed. 2001
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieser Band umfasst Beiträge zur Lebenslage von älteren Menschen, ihrer gesellschaftlichen Integration und Partizipation und zum Wandel der Sozialen Altenarbeit. Der erste Beitrag untersucht geschlechtsspezifische Ungleichheiten und die Differenzen der sozialen Situation von älteren Menschen in den neuen und alten Bundesländern und bietet einen Rückblick auf die Entwicklungen der letzen zehn Jahre. Auf der Grundlage des "Alters-Surveys" analysiert der zweite Beitrag die familiale und gesellschaftliche Integration und Teilhabe älterer Menschen in Deutschland. Es wird gezeigt, dass die Produktivität der Älteren, ihr familiales, nachbarschaftliches und ehrenamtliches Engagement eine beträchtliche gesellschaftliche Ressource darstellt. Mit dem Wandel der Lebensstile der jungen Alten und der zukünftig in die nachberufliche Phase eintretenden Menschen ändern sich auch deren Anforderungen an eine institutionalisierte Altenarbeit. Der dritte Beitrag dieses Bandes zeichnet die jüngsten Veränderungen des Klientels und der Angebote sozialer Altenarbeit nach und liefert einen Ausblick auf die Zukünftige Entwicklung dieses Arbeitsfeldes
Physical Description:284 S. 21 Abb online resource
ISBN:9783322975089