Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03614nmm a2200277 u 4500
001 EB000650476
003 EBX01000000000000000503558
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322974303 
245 0 0 |a Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1st ed. 1999 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1999, 1999 
300 |a 297 S. 16 Abb  |b online resource 
505 0 |a Kurzfassung — Für praxisorientierte Leser -- 1 Wohnen in West- und in Ostdeutschland -- 1.1 Zwischen Plattenbau und Eigenheim: Wohnleitlinien in der DDR und der BRD -- 1.2 Kleiner, schlechter und kaum noch billiger: Wohnungen im Ost-West-Vergleich -- 1.3 Das Süd-Nord- und das Land-Stadt-Gefälle: Wohnverhältnisse in den Bundesländern -- 1.4 Je kleiner der Haushalt, desto mehr Platz — Wohnverhältnisse verschiedener Haushalts- und Familienformen -- 2 Wohnmobilität — Eine Alternative zur Anpassung von Wohnverhältnissen an Lebensbedingungen -- 2.1 Wohnmobilität und Wohnungsmarkt -- 2.2 Regionale Aspekte der Wohnmobilität -- 2.3 Gründe für Wohnmobilität -- 2.4 Wohnmobilität und Lebensphase -- 2.5 Wohnmobilität und Lebensstile -- 3 Lebensstile und Wohnen -- 3.1 Gibt es typisch städtische und typisch ländliche Lebensstile? -- 3.2 Gentrification -- 3.3 Wer liebt rustikale Einrichtungen, und wer bevorzugt Sachlichkeit? -- 3.4 Zusammenfassende Überlegungen --  
505 0 |a 7.1 Lebensstile in Stadt und Land -- 7.2 Wohnorte und ihre Bewertung -- 7.3 Einschätzungen von Infrastruktur, Wohnumgebung und Nachbarschaft -- 7.4 Zusammenfassung: Bevorzugte Standorte von Lebensstilgruppen -- 8 Mobilitätsbereitschaft, Mobilitätsverhalten und Alternativen zur Mobilität -- 8.1 Welche Lebensstilgruppen sind mobil, welche immobil? -- 8.2 Umzugsgründe -- 8.3 Veränderungen der Wohnverhältnisse -- 8.4 Mobilitätsbereitschaft -- 8.5 Alternativen zum Umzug — wer wählt wann was? -- 8.6 Das Mobilitätsverhalten der Lebensstile im Überblick -- 9 Der Nutzen des Lebensstilkonzepts zur Untersuchung des Geschehens auf dem Wohnungsmarkt — Ein Resümee -- 9.1 Lebensstile im Vergleich zu den Strukturierungsprinzipien „Schicht“ und „Lebensphase“ 
505 0 |a 4 Lebensstilkonzept, Operationalisierung und Ergebnis: Lebensstiltypologie für 1996 -- 4.1 Das Lebensstilkonzept -- 4.2 Die Operationalisierung von Lebensstilen im Sozialwissenschaften-Bus 1996 -- 4.3 Der Fragebogen -- 4.4 Lebensstiltypologien in West- und in Ostdeutschland -- 4.5 Hypothesen zum Zusammenhang von Lebensstiltypen und Wohnwünschen -- 5 Wohnungen der Lebensstiltypen -- 5.1 Haustyp, Wohneigentum und Wohnungsgröße -- 5.2 Wohnungsausstattung und Inneneinrichtung -- 5.3 Lebensstil und Einrichtungsstil -- 5.4 Die subjektive Wahrnehmung der eigenen Wohnung -- 5.5 Zusammenfassung: Die Wohnungen der Lebensstile im Überblick -- 6 Das ideale Zuhause — Wohnwünsche von Lebensstilgruppen -- 6.1 Wohnhaus versus Wunschhaus -- 6.2 Ansprüche an die Wohnungsausstattung — was fehlt wem? -- 6.3 Führen offene Wohnwünsche zugrößerer Unzufriedenheit? -- 6.4 Zusammenfassung: Offene Wünsche der Lebensstilgruppen -- 7 Wer wohnt wo? Standortwahl von Lebensstilgruppen --  
653 |a Social sciences 
653 |a Society 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-97430-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97430-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300