Zum Integrationspotential der türkischen Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse türkischer Tageszeitungen

Türkische Tageszeitungen erscheinen in der Bundesrepublik bereits seit. Anfang der siebziger Jahre. Sie informieren ihre Leser jeden Tag in der Muttersprache sowohl über Geschehnisse in der alten Heimat als auch über Vorgänge und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Seit den das türkisch...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Zentrum für Türkeistudien
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1991, 1991
Edition:1st ed. 1991
Series:MikroComputer-Praxis
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03397nmm a2200265 u 4500
001 EB000650339
003 EBX01000000000000000503421
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322972415 
245 0 0 |a Zum Integrationspotential der türkischen Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse türkischer Tageszeitungen 
250 |a 1st ed. 1991 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1991, 1991 
300 |a 81 S. 1 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangssituation, Fragestellungen und Aufbau der Untersuchung -- 3. Überblick zur Entwicklung und Struktur der türkischen Presse -- 4. Türkische Tageszeitungen in der Bundesrepublik Deutschland -- 5. Besonderheiten der türkischen Presse -- 6. Der derzeitige Forschungsstand im Bereich “Ausländer und Massenmedien” -- 7. Untersuchungsansatz und methodische Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung -- 8. Quantitative Analyse der Zeitungen -- 9. Qualitative Analyse der Zeitungen -- 10. Zusammenfassende Einschätzung -- Literatur 
653 |a Social sciences 
653 |a Social Sciences, general 
710 2 |a Zentrum für Türkeistudien 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a MikroComputer-Praxis 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97241-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Türkische Tageszeitungen erscheinen in der Bundesrepublik bereits seit. Anfang der siebziger Jahre. Sie informieren ihre Leser jeden Tag in der Muttersprache sowohl über Geschehnisse in der alten Heimat als auch über Vorgänge und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Seit den das türkische Pressewesen in Anfangen zu Beginn der siebziger Jahre hat der Bundesrepublik Deutschland eine expansive Entwicklung genommen. Insbesondere seit Mitte der achtziger Jahre haben türkische Zeitungen in zunehmendem Maße versucht, in der Bundesrepublik Fuß zu fassen. Gleichzeitig ist die Gesamtauflagenhöhe kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklungen lassen auf einen gewachsenen Stellenwert der türkischen Presse für die türkischen Einwohner in der Bundesrepublik Deutschland schließen. Entsprechend dieser Bedeutung hat das Zentrum für Türkeistudien sich in der Vergangenheit im Rahmen von Forschungsprojekten und wissen­ schaftlichen Tagungen bereits mehrfach mit der Thematik "Türkische Presse" auseinandergesetzt Dabei konnte festgestellt werden, daß die tür­ kischen Tageszeitungen in der Bundesrepublik wesentlich breitere Leser­ schaften erreichen als in der Türkei. Insgesamt liest heute fast jeder siebte türkische Einwohner eine heimatsprachige Tageszeitung. Offen bleiben mußte allerdings im Rahmen dieser Untersuchungen die Frage nach den Inhalten türkischer Tageszeitungen und damit letztlich auch eine Abschät­ zung ihres möglichen Beitrags zur Integration ihrer Leserschatten in die deutsche Gesellschaft. ' Diese Frage steht im Mittelpunkt der jetzt vorgelegten Untersuchung des Zentrums für Türkeistudien. Daß diese Untersuchung überhaupt er­ möglicht wurde, ist nicht zuletzt einer finanziellen Unterstützung der Lan­ deszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen zu verdanken