Identitäten in der modernen Welt

Die Gegenwartsgesellschaft befindet sich im Umbruch. Individualisierung, Globalisierung, weitergehende Differenzierung - das sind nur die auffälligsten Phänomene tiefgreifenden Wandels. Die Beiträge beschreiben, welche Folgen dieser Wandel für die Prozesse der Identitätsbildung hat. Der Mensch schei...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hettlage, Robert (Editor), Vogt, Ludgera (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Ansätze europäischer Identität im Global Age. Eine Skizze
  • Schluss :Die Soziologie als Gegenwartswissenschaft. Probleme und Potentiale
  • Autoren
  • Einleitung: Identitäten im Umbruch. Selbstvergewisserungen auf alten und neuen Bühnen
  • A. Identität in der Gegenwartsgesellschaft: Theoretische Perspektiven
  • Außer Kontrolle?! Individualisierung, Pluralisierung und Entscheidung
  • Identität und Kapital. Über den Zusammenhang von Identitätsoptionen und sozialer Ungleichheit
  • Nach der „Identität“
  • B. Medien als Identitätsgeneratoren
  • Das Fernsehen (und die Werbung) als neue Mittel zur Fest-Stellung von Identität
  • Politische Identität in Unterhaltungsöffentlichkeiten. Zur Transformation des Politischen in der medialen Erlebnisgesellschaft
  • Künstliche Umwelten und Identität
  • C. Institutionen und Akteure I: Religion, Familie, Partnerschaft
  • „Jeder sich selbst sein Gott in der Welt“. Subjektivierung, Spiritualität und der Markt der Religion
  • Entgrenzte Geschlechterverhältnisse? Enttraditionalisierung und habituelle Rahmen
  • Autonomie und Heteronomie. Milieuspezifische Partnerschaftsvorstellungen
  • D. Institutionen und Akteure II: Wirtschaft, Kultur, Politik
  • Anstifter und Grenzgänger auf dem Markt der Kultur
  • Identitätsauflösung. Anschlusssuche der Großparteien an die postindustrielle Gesellschaft
  • E. Wohlfahrtskultur, Bedürfnisexpansion und Entsolidarisierung
  • Versorgungsmentalität und Risikoerfahrung in der Wohlfahrtsgesellschaft
  • Askese bei Aldi? Zur Logik von Distinktion und Askese in der Gegenwartsgesellschaft
  • Entsolidarisierungsprozesse und der Triumph der Mikromoralen
  • F. Freizeitwelten
  • Freizeit: das wahre Leben?
  • Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst! (Erwerbs-)Probleme junger Leute heute und die anderen Welten von Jugendlichen
  • G. Entgrenzung und Reterritorialisierung
  • Zur Regionalisierung der Identitäten und der Konflikte. Die Rückkehr des Nationalstaatesund die Versuchung der „territorialen Ethnizität“ in Mittel- und Osteuropa