Computer und Sprache Die Beziehung zwischen Hard- und Software und menschlichem Denken

Oft werden Modelle von Computern nur theoretisch angelegt, beispielsweise die Turingmaschine, oder sie werden in der gängigen Einstiegsliteratur wenig detailliert dargestellt. Michael Oberg entwickelt das Modell eines Computers, in dem alle wesentlichen Elemente integriert sind, auf komplexere Eleme...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Oberg, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Oft werden Modelle von Computern nur theoretisch angelegt, beispielsweise die Turingmaschine, oder sie werden in der gängigen Einstiegsliteratur wenig detailliert dargestellt. Michael Oberg entwickelt das Modell eines Computers, in dem alle wesentlichen Elemente integriert sind, auf komplexere Elemente der Elektrotechnik aber verzichtet wird. Der Entwurf beginnt bei den logischen Schaltungen. Der Autor verfeinert das Modell schrittweise, wobei jede Erweiterung durch die Vorstellung von Anwendungen (Programme, Programmiertechniken und -sprachen) gerechtfertigt wird; zur Veranschaulichung dient die Wechselbeziehung zwischen Computer und Sprache. Abschließend wird ein kompletter Compiler für eine einfache objektorientierte Programmiersprache vorgestellt
Physical Description:XVI, 247 S. 1 Abb online resource
ISBN:9783322953452