Optik, Licht und Laser

Diese Einführung stellt die Konzepte der klassischen Optik für Physiker, andere Naturwissenschaftler und Ingenieure vor, behandelt die Eigenschaften von Laser-Lichtquellen im Detail und schreitet bis zu optischen Detektoren und der nichtlinearen Optik voran. Sie die Verknüpfung traditioneller Themen...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Lichtstrahlen
  • 1.1 Lichtstrahlen in menschlicher Erfahrung
  • 1.2 Strahlenoptik
  • 1.3 Reflexion
  • 1.4 Brechung
  • 1.5 Fermatsches Prinzip
  • 1.6 Prismen
  • 1.7 Lichtstrahlen in Glasfasern
  • 1.8 Linsen und Hohlspiegel
  • 1.9 Matrizenoptik
  • 1.10 Strahlenoptik und Teilchenoptik
  • 2 Wellenoptik
  • 2.1 Elektromagnetische Strahlungsfelder
  • 2.2 Wellentypen
  • 2.3 Gauß-Strahlen
  • 2.4 Polarisation
  • 2.5 Beugung
  • 3 Lichtausbreitung in Materie
  • 3.1 Dielektrische Grenzflächen
  • 3.2 Komplexe Brechzahl
  • 3.3 Lichtwellenleiter
  • 3.4 Lichtpulse in dispersiven Materialien
  • 3.5 Anisotrope optische Materialien
  • 3.6 Optische Modulatoren
  • 4 Abbildungen
  • 4.1 Das menschliche Auge
  • 4.2 Lupen und Okulare
  • 4.3 Mikroskope
  • 4.4 Teleskope
  • 4.5 Linsen: Bauformen und Fehler
  • 5 Kohärenz und Interferometrie
  • 5.1 Kohärenz und Korrelation
  • 5.2 Youngs Doppelspalt und transversale Kohärenz
  • 5.3 Michelson-Interferometer: Longitudinale Kohärenz
  • 5.4 Fabry-Perot-Interferometer
  • 5.5 Optische Resonatoren
  • 5.6 Dünne optische Schichten
  • 5.7 Holographie
  • 5.8 Speckelmuster
  • 6 Licht und Materie
  • 6.1 Klassische Strahlungswechselwirkung
  • 6.2 Zwei-Niveau-Atome
  • 6.3 Stimulierte und spontane Strahlungsprozesse
  • 6.4 Inversion und Verstärkung
  • 7 Laser
  • 7.1 Die Klassiker: Helium-Neon-Laser
  • 7.2 Modenselektion im HeNe-Laser
  • 7.3 Spektrale Eigenschaften des HeNe-Lasers
  • 7.4 Anwendungen des HeNe-Lasers
  • 7.5 Andere Gaslaser
  • 7.6 Molekülgas-Laser
  • 7.7 Die Arbeitspferde: Festkörper-Laser
  • 7.8 Ausgewählte Festkörperlaser
  • 7.9 Durchstimmbare Laser mit vibronischen Zuständen
  • 8 Laserdynamik
  • 8.1 Grundzüge einer Lasertheorie
  • 8.2 Laser-Ratengleichungen
  • 8.3 Schwellenlose Laser und Mikrolaser
  • 8.4 Laserrauschen
  • 8.5 Gepulste Laser
  • 9 Halbleiter-Laser
  • 9.1 Halbleiter
  • 9.2 OptischeEigenschaften von Halbleitern
  • 9.3 Heterostruktur-Laser
  • 13.1 Frequenzverdreifachung in Gasen
  • 13.2 Nichtlinearer Brechungsindex
  • 13.3 Selbstphasenmodulation
  • A Mathematik für die Optik
  • A.1 Spektralzerlegung schwankender Meßgrößen
  • A.2 Poynting-Theorem
  • B Ergänzungen zur Quantenmechanik
  • B.1 Zeitliche Entwicklung eines Zweizustandssystems
  • B.2 Dichtematrix-Formalismus
  • B.3 Zustandsdichten
  • 9.4 Dynamische Eigenschaften von Halbleiterlasern
  • 9.5 Laserdioden — Diodenlaser — Lasersysteme
  • 9.6 Hochleistungs-Laserdioden
  • 10 Sensoren für Licht
  • 10.1 Kenngrößen optischer Detektoren
  • 10.2 Schwankungen optoelektrischer Meßgrößen
  • 10.3 Photonenrauschen und Nachweisgrenzen
  • 10.4 Thermische Detektoren
  • 10.5 Quantensensoren I: Photomultiplier
  • 10.6 Quantensensoren II: Halbleitersensoren
  • 10.7 Positions- und Bildsensoren
  • 11 Laserspektroskopie
  • 11.1 Laserinduzierte Fluoreszenz
  • 11.2 Absorption und Dispersion
  • 11.3 Die Breite von Spektrallinien
  • 11.4 Doppler-freie Spektroskopie
  • 11.5 Transiente Phänomene
  • 11.6 Lichtkräfte
  • 12 Nichtlineare Optik I: Optische Mischprozesse
  • 12.1 Anharmonische geladene Oszillatoren
  • 12.2 Nichtlineare Suszeptibilität 2. Ordnung
  • 12.3 Wellenausbreitung in nichtlinearen Medien
  • 12.4 Frequenzverdopplung
  • 12.5 Summen- und Differenzfrequenz
  • 13 Nichtlineare Optik II: Vierwellenmischung