Kaufmännisches Rechnen Die wichtigsten Rechenarten Schritt für Schritt

"Kaufmännisches Rechnen" stellt alle für Ausbildung und Praxis relevanten Rechenarten übersichtlich - Schritt für Schritt - dar: Dreisatz, Rechnen mit englischem Geld, mit englischen Gewichten und Maßen, Kettensatz, Verteilungs-, Proportions- und Durchschnittsrechnung sowie Prozent-, Zins-...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hischer, Johannes, Tiedtke, Jürgen R. (Author), Warncke, Horst (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 3. Deckungsspanne und Deckungsbeitrag
  • 4. Die Gewinnschwelle (Break-even-point)
  • 5. Auswirkungen von Kostenänderungen auf den Break-even-point
  • 6. Auswirkungen von Preisänderungen auf den Break-even-point
  • 7. Die Planung des optimalen Produktionsprogramms
  • 8. Die Planung des optimalen Produktionsprogramms bei einem Engpaß (relative Deckungsspanne)
  • 9. Die kurzfristige Preisuntergrenze
  • 10. Die kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
  • 11. Die Überprüfung des Sortiments
  • 12. Die ABC-Analyse
  • 13. Verbesserung des Sortiments
  • 14. Die Berücksichtigung von gruppenfixen und bereichsfixen Kosten
  • 15. Grenzen der Deckungsbeitragsrechnung
  • X. Statistik
  • 1. Die Aufgabe der Statistik
  • 2. Statistische Quellen
  • 3. Statistische Grundbegriffe
  • 4. Häufigkeitsverteilung
  • 5. Statistische Zahlen
  • 6. Mittelwerte
  • 7. Streuung
  • 8. Graphische Darstellung
  • 9. Zeitreihenanalyse
  • 10. Grenzen der Statistik
  • Stichwortverzeichnis
  • I. Der Dreisatz
  • 1. Die Aufgabe der Dreisatzrechnung
  • 2. Der einfache Dreisatz
  • 3. Der zusammengesetzte Dreisatz
  • 4. Grenzen der Dreisatzrechnung
  • II. Rechnen mit englischem Geld und englischen Gewichten und Maßen
  • 1. Die Aufgabe der Rechnung mit englischem Geld und englischen Gewichten und Maßen
  • 2. Rechnen mit englischer Währung
  • 3. Englische Gewichte und Längenmaße
  • 4. Grenzen der Rechnungen
  • III. Der Kettensatz
  • 1. Die Aufgabe des Kettensatzes
  • 2. Der einfache Kettensatz
  • 3. Der Kettensatz mit drei Reihen
  • 4. Der Kettensatz mit mehreren Gliedern
  • 5. Grenzen der Kettensatzrechnung
  • IV. Verteilungsrechnung
  • 1. Die Aufgabe der Verteilungsrechnung
  • 2. Einfache Verteilungsrechnung
  • 3. Die Verteilungsrechnung mit Zusatzleistungen
  • 4. Die Verteilungsrechnung mit englischer Währung
  • 5. Grenzen der Verteilungsrechnung
  • V. Verschiedene Rechenarten
  • 1. Proportionsrechnung
  • 2. Durchschnittsrechnung
  • VI. Prozentrechnung
  • 1. Die Aufgabe der Prozentrechnung
  • 2. Die Rechnung
  • 3. Grenzen der Prozentrechnung
  • VII. Zinsrechnung
  • 1. Die Aufgabe der Zinsrechnung
  • 2. Die Zinsrechnung mit der allgemeinen Zinsformel
  • 3. Die Zinsrechnung mit der kaufmännischen Zinsformel
  • 4. Die Zinseszinsrechnung
  • 5. Der Kreditvergleich mit Hilfe des effektiven Jahreszinses
  • 6. Grenzen der Zinsrechnung
  • VIII. Die Kalkulation im Warenhandelsbetrieb
  • 1. Die Aufgabe der Kalkulation
  • 2. Das Kalkulationsschema
  • 3. Die Kalkulation des Bezugspreises (Einkaufskalkulation)
  • 4. Die Kalkulation des Barverkaufspreises
  • 5. Die Kalkulation des Listenverkaufspreises
  • 6. Zusammenfassung: die Gesamtkalkulation
  • 7. Die kalkulatorische Rückrechnung (Rückwärtskalkulation)
  • 8. Die Differenzkalkulation
  • 9. Kalkulationsvereinfachungen
  • 10. Grenzen der Vollkostenrechnung
  • IX. Die Deckungsbeitragsrechnung
  • 1. Die Aufgabe der Deckungsbeitragsrechnung
  • 2. Fixe und variable Kosten