Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 1: Grundlagen

Die schädigende aber auch nutzbringende Wirktmg ionisierender Strahlung für den Menschen ist seit Beginn dieses Jahrhunderts bekannt. Es hat daher von Anbeginn der Radiologie Bemühungen gegeben, den Schaden durch geeignete Schutzmaßnahmen zu begrenzen oder zu vermeiden. Die weitverbreitete Anwendung...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Krieger, Hanno, Petzold, Wolfgang (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992, 1992
Edition:3rd ed. 1992
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 07239nmm a2200373 u 4500
001 EB000648157
003 EBX01000000000000000501239
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322941299 
100 1 |a Krieger, Hanno 
245 0 0 |a Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz  |h Elektronische Ressource  |b Band 1: Grundlagen  |c von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold 
250 |a 3rd ed. 1992 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1992, 1992 
300 |a 376 S. 120 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Strahlungsarten -- 1.1 Teilchenstrahlung -- 1.2 Wellenstrahlung -- 1.3 Dualismus Teilchen-Welle* -- 2 Atombau -- 2.1 Die Atomhülle -- 2.2 Der Atomkern -- 3 Radioaktivität -- 3.1 Radioaktive Zerfallsarten -- 3.2 Das Zeitgesetz für den radioaktiven Zerfall -- 3.3 Natürliche Radioaktivität -- 4 Wechselwirkung ionisierender Photonenstrahlung mit Materie -- 4.1 Der Photoeffekt -- 4.2 Der Comptoneffekt -- 4.3 Die Paarbildung durch Photonen im Coulombfeld -- 4.4 Die klassische Streuung -- 4.5 Kernphotoreaktionen -- 4.6 Die Bedeutung der verschiedenen Photonenwechselwirkungsprozesse in der medizinischen Radiologie und im Strahlenschutz -- 4.7 Schwächung eines schmalen monoenergetischen Photonenstrahlenbündels beim Durchgang durch Materie -- 4.8 Schwächung schmaler heterogener Photonenstrahlenbündel* -- 4.9 Homogenität von Röntgenstrahlung* -- 4.10 Schwächung ausgedehnter, divergenter Photonenstrahlenbündel in dicken Absorbern* -- 4.11 Wirkungsquerschnitt* --  
505 0 |a 10.5 Zivilisatorisch bedingte Strahlenexposition des Menschen -- 10.6 Abschätzungen des stochastischen Strahlenrisikos -- 11 Praktischer Strahlenschutz -- 11.1 Rechtliche Grundlagen des Strahlenschutzes -- 11.2 Grenzwerte -- 11.3 Maßnahmen zur Verringerung der Strahlenexposition -- 11.4 Berechnung von Abschirmungen und Schutzwänden* -- 12 Anhang -- 12.1 Einheiten des Internationalen Einheitensystems SI -- 12.2 Zahlenwerte und Einheiten physikalischer Fundamentalkonstanten -- 12.3 Dosisgrößen und Dosiseinheiten in der Radiologie -- 12.4 Größen zur Beschreibung von Strahlungsfeldern und Strahlenbündeln -- 12.5 Massenschwächungskoeffizienten ?/? für monoenergetische Photonen -- 12.6 Massenphotonenwechselwirkungskoeffizienten für Stickstoff (Z = 7).-12.7 Massenenergieabsorptionskoeffizienten ?’/? für monoenergetische Photonen -- 12.8 Massenstoßbremsvermögen für monoenergetische Elektronen -- 12.9 Massenstrahlungsbremsvermögen für monoenergetische Elektronen --  
505 0 |a 4.12 Schwächungskoeffizienten bei Stoffgemischen und Verbindungen* -- 4.13 Energieumwandlung von Photonenstrahlung in Materie -- 4.14 Energieabsorption von Photonenstrahlung in Materie -- 5 Wechselwirkung von Elektronenstrahlung mit Materie -- 5.1 Das Stoßbremsvermögen für Elektronen -- 5.2 Das Strahlungsbremsvermögen für Elektronen -- 5.3 Das totale Bremsvermögen für Elektronen -- 5.4 Energiespektren von Elektronen in Materie -- 5.5 Richtungsänderungen von Elektronen, Streuvermögen -- 5.6 Rückstreuung und Transmission von Elektronen -- 5.7 Bahnlänge und Reichweiten von monoenergetischen Elektronen in Materie -- 5.8 Reichweiten und Transmission von ?-Strahlung -- 6 Wechselwirkung schwerer geladener Teilchen -- 6.1 Das Bremsvermögen für schwere geladene Teilchen -- 6.2 Reichweiten schwerer geladener Teilchen -- 6.3 NegativePi-Mesonen -- 7 Wechselwirkung von Neutronenstrahlung mit Materie --  
505 0 |a 12.10 Bremsstrahlungsausbeuten für monoenergetische Elektronen -- 13 Literatur -- 13.1 Lehrbücher und Monografien -- 13.2 Wissenschaftliche Einzelarbeiten -- 13.3 Nationale und internationale Protokolle und Reports zu Dosimetrie und Strahlenschutz -- 13.4 Gesetze und Verordnungen der Bundesrepublik Deutschland -- 13.5 Deutsche Normen und Vorschriften zu Dosimetrie und Strahlenschutz 
505 0 |a (Wirkungsquerschnitte 199, Arten der Neutronenwechselwirkungen 201, Einteilung der Neutronen nach Energie 201, Kennzeichnung von Neutronenreaktionen 202) -- 7.1 Elastische Neutronenstreuung -- 7.2 Inelastische Neutronenstreuung -- 7.3 Neutroneneinfangreaktionen -- 7.4 Neutroneninduzierte Kernspaltung und Spallation -- 8 Ionisierung, Energieübertragung und Dosisleistungskonstanten -- 8.1 Ionisierungsvermögen und Ionisierungsdichte -- 8.2 Der Lineare Energietransfer (LET) -- 8.3 Die Lineare Energiedichte* -- 8.4 Dosisleistungskonstanten -- 9 Biologische Grundlagen des Strahlenschutzes -- 9.1 Aufbau von menschlichen Zellen -- 9.2 Strahlenwirkungen in der Zelle -- 9.3 Parameter der Strahlenwirkung -- 9.4 Relative Biologische Wirksamkeit (RBW) -- 9.5 Strahlenschäden am Menschen -- 10 Strahlenexposition und Strahlenrisiko -- 10.1 Allgemeine Strahlenschutzbegriffe -- 10.2 Dosisbegriffe im Strahlenschutz -- 10.3 Der Standardmensch* -- 10.4 Natürliche Strahlenexposition des Menschen --  
653 |a Radiation Dosimetry and Protection 
653 |a Engineering 
653 |a Medical physics 
653 |a Radiation dosimetry 
653 |a Medical Physics 
653 |a Technology and Engineering 
700 1 |a Petzold, Wolfgang  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-94129-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94129-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 610.153 
520 |a Die schädigende aber auch nutzbringende Wirktmg ionisierender Strahlung für den Menschen ist seit Beginn dieses Jahrhunderts bekannt. Es hat daher von Anbeginn der Radiologie Bemühungen gegeben, den Schaden durch geeignete Schutzmaßnahmen zu begrenzen oder zu vermeiden. Die weitverbreitete Anwendung von Radionukliden, Röntgenstrahlung und sonstiger ionisierender Strahlung in Medizin, Technik und Forschung hat bei vielen Menschen das Interesse geweckt, mehr über die Grundlagen und die Anwendungen der Strahlung zu wissen. Die Diskussionen der vergangenen Jahre um Nutzen und Risiken der Kerntechnik, die durch den Reaktorunfall in Tschernobyl aktuellen Bezug erhalten haben, führten vor allem zu einem gesteigerten Bedürfuis nach sachktmdiger Infonnation über die Wirktmg der Strahlung auf den Menschen. Wegen des frühen und plötzlichen Todes meines lieben und geschätzten Kollegen Wolfgang Petzold habe ich die Aufgabe übernommen, die jetzt notwendige dritte Auflage des 1. Bandes Strahlenphysik, Do­ simetrie und Strahlenschutz zu erstellen. Seit Erscheinen der zweiten Auflage ist die Fachdiskussion im Strahlenschutz durch neue wissen­ schaftliche Erkenntnisse in Bewegung geraten. Auslösend waren vor allem die erneute Analyse der Daten der japanischen Atombombenopfer und ihre Neubewertung durch die Wissenschaft und die einschlägigen internationalen Gremien. Die Internationale Strahlenschutzkommission hat eine Reihe von Strahlenschutzempfehlungen herausgegeben, die eine Überarbeitung der nationalen Strahlenschutzgesetze notwendig macht. Im Jahre 1989 wurden in der novellierten Fassung der deutschen Strahlenschutzverordnung einige dieser Vorschläge berücksichtigt. Daneben wurde auch eine Vielzahl von DIN-Vorschriften zum Strahlenschutz, zur Radiologie und zurDosimetrie neu erstellt