Expressive Ungleichheit Zur Soziologie der Lebensstile

Bibliographic Details
Main Author: Lüdtke, Hartmut
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1989, 1989
Edition:1st ed. 1989
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Einleitung
  • 2. Genese, Tradition und systematische Explikation des Lebensstilbegriffs
  • 2.1 Ebenen und Aspekte der Theorie sozialer Ungleichheit
  • 2.2 Quellen und Ansätze zum Lebensstilkonzept
  • 2.3 Versuch einer Synthese
  • 3. Entstehungsbedingungen, Entwicklungsdynamik, Konsistenz und Wirkungen von Lebensstilen
  • 3.1 Lebensstile als Explanandum
  • 3.2 Mikro-Makro-Verknüpfung: Soziale Distinktion, Schließung und Segregation
  • 3.3 Zusammenfassung der Hypothesen
  • 3.4 Lebensstil und Identität
  • 3.5 Lebensstile als Explanans
  • 4. Zur Kritik der empirischen Forschung
  • 4.1 Lebensstile als Muster der Zeitverwendung oder des privaten Verbrauchs
  • 4.2 Lebensstile als Konsumstile
  • 4.3 Lebensstile als Freizeitmuster
  • 4.4 Bourdieu: Varianten des herrschenden und des kleinbürgerlichen Geschmacks
  • 4.5 Lebensstile als politische Mentalitäten
  • 4.6 Lebensstile als gesellschaftliche Szenarien
  • 4.7 Folgerungen
  • 5. Zwölf Lebensstile — eine explorative Studie an 100 Erwachsenen
  • 5.1 Übersicht
  • 5.2 Stichprobe
  • 5.3 Klassifikation der Lebensstile
  • 5.4 Kontextbedingungen der Lebensstile
  • 5.5 Begleitmotive, kognitive Derivate und mentale Folgen der Lebensstile..
  • 5.6 Zusammenfassung und Diskussion
  • 6. Lebensstile im sozialökologischen Kontext
  • 6.1 Gebäude und Umweltbezug
  • 6.2 Siedlungstypen
  • 6.3 Zur Bedeutung von Lebensstilen für Stadtforschung und Städtebau
  • 7. Schluß
  • Anmerkungen
  • Anhang: Performanzbeschreibung der 12 Cluster
  • Personenregister