Marketing Grundlagen für Studium und Praxis

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage, Marketingprobleme zu analysieren und eigenständig Problemlösungen zu erarbeiten. Behandelte Themenschwerpunkte sind:...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bruhn, Manfred
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2002, 2002
Edition:6th ed. 2002
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 8. Entscheidungen der Vertriebspolitik
  • 8.1 Ziele und Entscheidungstatbestände der Vertriebspolitik
  • 8.2 Prozess der Vertriebsplanung
  • 8.3 Gestaltung von Vertriebssystemen
  • 8.4 Einsatz von Verkaufsorganen
  • 8.5 Gestaltung von Logistiksystemen
  • 8.6 Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel
  • 9. Gestaltung der Marketingorganisation
  • 9.1 Anforderungen an die Marketingorganisation
  • 9.2 Grundformen der internen Marketingorganisation
  • 9.3 System des Produktmanagements
  • 9.4 System des Kundengruppenmanagements
  • 10. Aufbau eines Marketingcontrolling
  • 10.1 Begriff und Ziele des Marketingcontrolling
  • 10.2 Aufgaben des Marketingcontrolling
  • 10.3 Instrumente zur Koordination der Informationsversorgung
  • 10.4 Instrumente zur Koordination der Planung
  • 10.5 Instrumente zur Koordination der Kontrolle
  • 10.6 Schnittstellenbeziehungen des Marketingcontrolling
  • Stichwortverzeichnis
  • 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing
  • 1.1 Begriff und Merkmale des Marketing
  • 1.2 Entwicklungsphasen des Marketing
  • 1.3 Marktabgrenzung als Ausgangspunkt
  • 1.4 Aufgaben des Marketingmanagements
  • 1.5 Marketing als marktorientiertes Entscheidungsverhalten
  • 1.6 Paradigmenwechsel in der Marketingwissenschaft
  • 1.7 Institutionelle Besonderheiten des Marketing
  • 2. Festlegung des Marketingplans
  • 2.1 Marketing als Managementfunktion
  • 2.2 Phasen der Marketingplanung
  • 2.3 Ebenen der Marketingplanung
  • 3. Entwicklung von Marketingstrategien
  • 3.1 Bedeutung und Typen von Marketingstrategien
  • 3.2 Strategische Basisentscheidungen der Marktwahl
  • 3.3 Einsatz strategischer Analyseinstrumente
  • 3.4 Strategien der Marktbearbeitung
  • 3.5 Implementierung von Marketingstrategien
  • 4. Methoden der Marketingforschung
  • 4.1 Begriff und Aufgaben der Marketingforschung
  • 4.2 Methoden der Marktforschung
  • 4.3 Methoden und Formen der Marktprognose
  • 5. Entscheidungen der Produktpolitik
  • 5.1 Ziele und Aufgaben der Produktpolitik
  • 5.2 Prozess des Produktmanagements
  • 5.3 Entscheidungen der Neuproduktplanung
  • 5.4 Entscheidungen der Markenpolitik
  • 5.5 Entscheidungen der Verpackungspolitik
  • 5.6 Entscheidungen der Servicepolitik
  • 5.7 Entscheidungen der Sortimentspolitik
  • 6. Entscheidungen der Preispolitik
  • 6.1 Ziele und Instrumente der Preispolitik
  • 6.2 Prozess der Preisfestlegung
  • 6.3 Preispolitische Strategien
  • 6.4 Statisches Preismanagement
  • 6.5 Dynamisches Preismanagement
  • 7. Entscheidungen der Kommunikationspolitik
  • 7.1 Ziele und Bedeutung der Kommunikationspolitik
  • 7.2 Prozess der Kommunikationsplanung
  • 7.3 Einsatz der Mediawerbung
  • 7.4 Einsatz der Verkaufsförderung
  • 7.5 Einsatz des Direct Marketing
  • 7.6 Einsatz der Public Relations
  • 7.7 Einsatz desSponsoring
  • 7.8 Einsatz der Multimediakommunikation
  • 7.9 Einsatz weiterer Kommunikationsinstrumente
  • 7.10 Integrierte Kommunikation