Signale und Systeme Lehr- und Arbeitsbuch

Die Signal- und Systemtheorie liefert das Basiswissen für die Informations- und Nachrichtentechnik. Im Buch werden zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Prozesse parallel behandelt, so dass Synergieeffekte genutzt werden können. Die Theorie der Signale und Systeme wird in kompakter auf die Anwendung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Werner, Martin
Other Authors: Mildenberger, Otto (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Studium Technik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02111nmm a2200277 u 4500
001 EB000647254
003 EBX01000000000000000500336
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322928733 
100 1 |a Werner, Martin 
245 0 0 |a Signale und Systeme  |h Elektronische Ressource  |b Lehr- und Arbeitsbuch  |c von Martin Werner ; herausgegeben von Otto Mildenberger 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 2000, 2000 
300 |a X, 338 S. 257 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einführung -- 2 Deterministische Signale und Systeme -- 3 Laplacetransformation und LTI-Systeme -- 4 z-Transformation und LTI-Systeme -- 5 Fouriertransformation für zeitkontinuierliche Signale -- 6 Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale -- 7 Diskrete Fouriertransformation (DFT) -- 8 Digitale Verarbeitung analoger Signale -- 9 Stochastische Signale und LTI-Systeme -- A.1 Formelzeichen und Abkürzungen -- A.2 Tabellenverzeichnis -- A.2 Literaturverzeichnis -- A.3 Sachwortverzeichnis 
653 |a Communications Engineering, Networks 
653 |a Electrical engineering 
700 1 |a Mildenberger, Otto  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Studium Technik 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92873-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 621.382 
520 |a Die Signal- und Systemtheorie liefert das Basiswissen für die Informations- und Nachrichtentechnik. Im Buch werden zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Prozesse parallel behandelt, so dass Synergieeffekte genutzt werden können. Die Theorie der Signale und Systeme wird in kompakter auf die Anwendung in der Informationstechnik bezogener Form dargestellt, ein Schwerpunkt liegt auf dem Verstehen der Zusammenhänge, und nicht auf umfangreichen formalen Herleitungen. Neben zahlreichen voll durchgerechneten Beispielen enthält das Buch auch noch ca. 50 anwendungsbezogene Aufgaben mit Lösungen. Das Lehr- und Arbeitsbuch ist auch hervorragend zum Selbststudium geeignet