Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Eine Einführung

Der seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte und für die 10. Auflage neubearbeitete Band ist vor allem dem schwierigen Prozess der deutschen Einigung gewidmet. Außen- und innenpolitische Hindernisse des Prozesses werden dargestellt. Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westd...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: von Beyme, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, 2004
Edition:10th ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04606nmm a2200313 u 4500
001 EB000646929
003 EBX01000000000000000500011
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322924377 
100 1 |a von Beyme, Klaus 
245 0 0 |a Das politische System der Bundesrepublik Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Eine Einführung  |c von Klaus von Beyme 
250 |a 10th ed. 2004 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2004, 2004 
300 |a 436 S. 7 Abb  |b online resource 
505 0 |a 5. Interessengruppen -- 5.1 Interessengruppen und Organisationsbereitschaft der Bürger -- 5.2 Die Aktivität von Verbänden im politischen System -- 5.3 „Modell Deutschland“ — ein System des liberalen Korporatismus? -- 5.4 Die organisatorische Vereinigung: Interessengruppen und gesellschaftliche Organisationen -- 6. Elitenrekrutierung und Machtstruktur -- 6.1 Sozialprofil der politischen Elite -- 6.2 Die „politische Klasse“ -- 6.3 Konvergenz der Eliten nach der Vereinigung? -- 7. Das Parlament -- 7.1 Entstehung des Parlamentarismus in Deutschland -- 7.2 Funktionen des Bundestages -- 7.3 Kooperativer Parlamentarismus und Opposition -- 7.4 Die parlamentarische Vereinigung — ein weiterer Bedeutungsverlust für den Bundestag? -- 8. Regierung und Verwaltung -- 8.1 Die Bundesregierung -- 8.2 Der Bundespräsident -- 8.3 Verwaltung undpolitische Verwaltungsführung -- 8.4 Die deutsche Einigung — die Stunde der Exekutive -- 9. Der Föderalismus --  
505 0 |a Einleitung: Der Weg zur deutschen Einheit -- 1. Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes -- 1.1 Der Prozess der Verfassungsgebung -- 1.2 Grundprinzipien des Grundgesetzes -- 1.3 Verfassungswandel -- 1.4 Vom Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung? -- 2. Die politische Kultur -- 2.1 Die historischen Belastungen der politischen Kultur in Deutschland -- 2.2 Die Legitimierung des politischen Systems -- 2.3 Zwei politische Sozialisationsformen — eine politische Kultur? -- 3. Wahlen -- 3.1 Das Wahlsystem -- 3.2 Wahlverhalten und Hochburgenbildung -- 3.3 Parteiidentifikation und „neue Politik“ -- 3.4 Die Wiedervereinigung auf Wählerebene -- 4. Das Parteiensystem -- 4.1 Konzentrationstendenzen -- 4.2 „Etatisierung“ und die staatliche Parteienfinanzierung -- 4.3 Demokratisierung und Fraktionierung -- 4.4 Entlegitimierung durch Extremismus und neue soziale Bewegungen? -- 4.5 Vom alten Blocksystem zum neuen Systemblock: Parteien im Prozess der Integration --  
505 0 |a 9.1 Die Entstehung des deutschen Föderalismus -- 9.2 Der Bundesrat -- 9.3 Der „Parteienbundesstaat“ -- 9.4 Die bundesstaatliche Finanzverfassung: Vom kooperativen Föderalismus zur Politikverflechtung -- 9.5 Erosion des Föderalismus zwischen dem europäischen Binnenmarkt und der deutschen Vereinigung? -- 10. Das Bundesverfassungsgericht -- 10.1 Entstehung, Organisation und Richterwahl -- 10.2 Die Zuständigkeiten des Bundesverfassungsgerichts -- 10.3 Richterliche Zurückhaltung oder aktive Rolle der Richter im politischen Prozess? -- 10.4 Hüter eines gesamtdeutschen Grundkonsenses? -- 11. Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland -- 11.1 Steuerungsleistungen in Wirtschafts- und Sozialpolitik -- 11.2 Wirtschaftliche und soziale Folgen der Wiedervereinigung -- 11.3 Politische Folgen der Wiedervereinigung -- 11.4 Von der „Bonner“ zur Berliner Politik 
653 |a Social sciences 
653 |a Society 
653 |a Political Science 
653 |a Political science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-92437-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92437-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Der seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte und für die 10. Auflage neubearbeitete Band ist vor allem dem schwierigen Prozess der deutschen Einigung gewidmet. Außen- und innenpolitische Hindernisse des Prozesses werden dargestellt. Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen - Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus - und der politischen Prozesse - Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese - verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet