Aussiedler in Deutschland Akkulturation von Persönlichkeit und Verhalten

Migration ist eines der politisch brisantesten Themen und wird Lebensqualität und wirtschaftliche Prosperität der nächsten Jahrzehnte in Europa und der Welt nachhaltig beeinflussen. In Deutschland existieren zwei Varianten der Einwanderung. Beiden ist gemeinsam, daß die Immigranten hinsichtlich Spra...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Silbereisen, Rainer K. (Editor), Lantermann, Ernst-Dieter (Editor), Schmitt-Rodermund, Eva (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Hintergrund, theoretische Perspektiven, Anlage und Themen der Aussiedlerstudie
  • 2. Zur Geschichte der Deutschen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks
  • 3. Leben im Herkunftsland
  • 4. Die Wohnungssituation der Aussiedler
  • 5. Die Bedeutung der persönlichen Umwelt der Aussiedlerfamilien in Photographien
  • 6 Berufliche Integration der Aussiedler und Aussiedlerinnen
  • 7. Familiäre, soziale und materielle Ressourcen bei Aussiedlern
  • 8 Werthaltung, materieller Erfolg und soziale Integration von Aussiedlern
  • 9. Differentielle Akkulturation von Entwicklungsorientierungen unter jugendlichen Aussiedlern
  • 10. Kulturelle Identität
  • 11. Stereotype und Akkulturation
  • 12. Wohlbefinden der jugendlichen Aussiedler
  • 13. Gute Miene zum bösen Spiel: Resilienz unter arbeitslosen Aussiedlern
  • 14. Akkulturation von Aussiedlern als sozialpsychologisches Phänomen: Modelle zur Vorhersage des Akkulturationsergebnisses
  • 15. Varianten erfolgreicher Akkulturation
  • 16. Akkulturation von Aussiedlern: Viel gelernt — noch mehr zu tun
  • Personenregister
  • Autorenverzeichnis