Der Kraftfahrzeug-Kasko-Schaden

Bibliographic Details
Main Author: Tretsch, Wolf-Dietrich
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1989, 1989
Edition:1st ed. 1989
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Die Kaskoversicherung
  • 1.1 Rechtsquellen
  • 1.2 Vertrag
  • 1.3 Vertragspflichten
  • 1.4 Risikobegrenzung
  • 2. Beginn der Versicherung
  • 2.1 Vorläufige Deckung
  • 2.2 Materieller Beginn
  • 2.3 Modifizierte Annahme des Vertrages
  • 2.4 Ende des Vertrages
  • 2.5 Wirkung der ersten Prämie/Folgeprämie
  • 2.6 Wirkung der Bedingungsänderungen
  • 3. Umfang der Kaskoversicherung
  • 4. Teilkaskoversicherung
  • 4.1 Selbstbehalte in der Teilkaskoversicherung
  • 4.2 Entwendungsschäden
  • 4.3 Wildschäden
  • 4.4 Schäden durch Naturgewalten
  • 4.5 Brand-, Schmor- und Explosionsschäden
  • 4.6 Glasbruch, Reifenschäden
  • 5. Vollkaskoversicherung
  • 5.1 Kollisionsschäden
  • 5.2 Sachbeschädigung
  • 6. Ruheversicherung
  • 7. Grenzen der Leistung / Ausschlüsse
  • 7.1 Versagung der Leistung
  • 7.2 Obliegenheiten
  • 7.3 Gesetzliche Obliegenheiten
  • 7.4 Vorvertragliche Anzeigepflicht
  • 7.5 Obliegenheitsverletzung vor dem Versicherungsfall
  • 25.2 Streit über die Höhe des Anspruches, insbesondere über die Höhe des Wiederbeschaffungswertes
  • 26. Regresse
  • 27. Rückforderung zuviel gezahlter Beträge
  • 28. Einfluß der Regulierung auf den Schadenfreiheitsrabatt
  • 29. Freigabe der Kaskoversicherung
  • Literaturhinweise
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • A 1 Wichtige Bestimmungen des VVG
  • A 2 Auszug aus den AKB
  • A 3 Teileliste
  • A 4 Teilungsabkommen
  • 7.6 Vertragliche Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall
  • 7.7 Zusammenfassung zu den Obliegenheiten (Abschnitte 7.2 his 7.6)
  • 7.8 Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit
  • 7.9 Betriebsschäden
  • 7.10 Mietwagenkosten und andere
  • 8. Anspruchsberechtigte
  • 8.1 Zessionare (Abtretungsempfänger)
  • 8.2 Sicherungsschein
  • 9. Rettungskosten
  • 10. Umfang der Leistungen
  • 11. Reparaturkosten
  • 12. Totalschaden
  • 12.1 Zeitwert / Wiederbeschaffungswert
  • 12.2 Wiederbeschaffungswert
  • 12.3 Zulassungskosten, sonstige Kosten
  • 13. Abzüge „neu für alt“
  • 14. Mehrwertsteuer
  • 15. Restwerte
  • 16. Ersatz der Zubehörteile
  • 17. Eigentumsübertragung bei Entwendung
  • 18. Transport- und Abschleppkosten
  • 19. Reisekosten
  • 20. Leasingfahrzeuge
  • 21. Fälligkeit
  • 22. Verjährung
  • 23. Feststellung der Höhe der Entschädigung
  • 24. Vorschüsse
  • 25. Streitigkeiten
  • 25.1 Grund desAnspruches