Informationstechnik kompakt Theoretische Grundlagen

Das Buch wendet sich an Studenten der Elektrotechnik im Hauptstudium und auch an bereits berufstätige Ingenieure, darüber hinaus an alle diejennigen, die einen Einblick in die moderne Informationstechnik suchen. Zur Einarbeitung in viele Gebiete der Informationstechnik sind umfangreiche und oft mehr...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mildenberger, Otto (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Signale und Systeme
  • 1.1 Einführung
  • 1.2 Determinierte Signale und lineare, zeitinvariante Systeme
  • 1.3 Zufällige Signale
  • 1.4 Literatur
  • 2 Filter
  • 2.1 Überblick
  • 2.2 Synthese von Digitalfiltern
  • 2.3 Filterentwurf
  • 2.4 Literatur
  • 3 Hochfrequenzsystemtechnik
  • 3.1 Elemente der Hochfrequenzsystemtechnik
  • 3.2 Nichtlineare Verzerrungen
  • 3.3 Rauschen
  • 3.4 Oszillatorrauschen
  • 3.5 Punkübertragung
  • 3.6 Literatur
  • 4 Informationstheorie und Quellencodierung
  • 4.1 Begriffe und Modell
  • 4.2 Diskrete Quellen und Kanäle
  • 4.3 Kapazität kontinuierlicher Kanäle
  • 4.4 Quellencodierung
  • 4.5 Literatur
  • 5 Kanalcodierung
  • 5.1 Lineare Codes
  • 5.2 Zyklische Codes
  • 5.3 Reed-Solomon-Codes
  • 5.4 BCH-Codes
  • 5.5 Literatur
  • 6 Basisbandübertragung
  • 6.1 Einführung
  • 6.2 Datenkommunikation: Protokolle und Schnittstellen
  • 6.3 Digitale Basisbandübertragung
  • 6.4 Matched-Filter-Empfänger
  • 6.5 Übertragung im Tiefpaß-Kanal
  • 6.6 Nyquistbandbreite und Impulsformung
  • 6.7 Mehrstufige Pulsamplitudenmodulation
  • 6.8 Kanalkapazität
  • 6.9 Entzerrer
  • 6.10 Leitungscodierung
  • 6.11 Zusammenfassung
  • 6.12 Literatur
  • 7 Modulation
  • 7.1 Digitale Modulation
  • 7.2 Analoge Modulation
  • 7.3 Literatur
  • 8 Transformationen
  • 8.1 Einführung
  • 8.2 Die Fourier-Reihe (FR)
  • 8.3 Die Fourier-Transformation (FT)
  • 8.4 Die Laplace-Transformation (LT)
  • 8.5 Die Fourier-Transformation für Abtastsignale (FTA)
  • 8.6 Die diskrete Fourier-Transformation (DFT)
  • 8.7 Die z-Transformation (ZT)
  • 8.8 Praktische Spektralanalyse mit der DFT/FFT
  • 8.9 Die Hilbert-Transformation
  • 8.10 Literatur
  • Formelzeichen und Abkürzungen
  • Sachwortverzeichnis