„Marktgesetze“ und strategische Unternehmensführung Eine kritische Analyse des PIMS-Programms

Bibliographic Details
Main Author: Venohr, Bernd
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1988, 1988
Edition:1st ed. 1988
Series:neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Problemstellung
  • 2. Der theoretische Bezugsrahmen der Arbeit
  • 2.1. Grundfragen einer Theorie der strategischen Unternehmensführung
  • 2.2. „The Economics of Strategy“: Vorüberlegungen zu einer Theorie der strategischen Unternehmensführung auf der Basis wirtschaftstheoretischer Ansätze
  • 3. Bisherige Entwicklung, Prämissen und Ziele des PIMS-Programms
  • 3.1. Die Geschichte des PIMS-Programms
  • 3.2. Die expliziten und impliziten Prämissen des PIMS-Programms
  • 3.3. Der Zielkatalog des PIMS-Programms
  • 4. Der Aufbau der PIMS-Datenbank(en)
  • 4.1. Strategische Geschäftseinheiten als Bezugsobjekte der Datenerhebung
  • 4.2. Die SPI-Mitgliedsunternehmen
  • 4.3. Die verschiedenen Datenbanken
  • 4.4. Grundfragen der Datenerhebung
  • 5. PIMS-Modelle und -Berichte: Ziele, Typen und Anwendung im Rahmen der strategischen Planung
  • 5.1. Die Rolle der PIMS-Modelle/-Berichte innerhalb des PIMS-Programms
  • 5.2. Die wichtigsten PIMS-Modelle im Überblick
  • 6. Das PIMS-Programm als Baustein zur einer erldärenden Theorie der strategischen Unternehmensführung. Die Probleme der Entdeckung von Marktgesetzen, dargestellt am Beispiel der Beziehung Marktanteil — Return on Investment
  • 6.1. Vorüberlegungen zur Beziehung MA — ROI
  • 6.2. Empirische Untersuchungen der Beziehung zwischen Marktanteilen und dem Return on Investment auf der Basis der PIMS-Datenbank
  • 6.3. „Korrelationen auf der Suche nach Erklärung“: Darstellung und Kritik der Erklärungsversuche des statistischen Zusammenhangs zwischen MA und ROI
  • 6.4. Das PIMS-Wissenschaftsideal der Suche nach Marktgesetzen im Rahmen einer empirischen Katalogwissenschaft: Zusammenfassende Darstellung und Kritik
  • 7. Das PIMS-Programm als Beitrag zur einer gestaltenden Theorie (Technologie) der strategischen Unternehmensführung.-7.1. Der allgemeine Zusammenhang zwischen Theorien, Technologien und strategischen Entscheidungen
  • 7.2. Die Problematik von Handlungsempfehlungen für einzelne strategische Geschäftseinheiten auf der Basis großzahliger empirischer Untersuchungen
  • 7.3. Konkrete Strategieempfehlungen für einzelne Geschäftseinheiten auf der Basis ausgewählter PIMS-Modelle: Eine kritische Analyse
  • 8. Thesenförmige Zusammenfassung