SPSS für Windows Datenanalyse unter Windows

Bibliographic Details
Main Author: Kähler, Wolf-Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994, 1994
Edition:1st ed. 1994
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03995nmm a2200325 u 4500
001 EB000643223
003 EBX01000000000000000496305
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322878076 
100 1 |a Kähler, Wolf-Michael 
245 0 0 |a SPSS für Windows  |h Elektronische Ressource  |b Datenanalyse unter Windows  |c von Wolf-Michael Kähler 
250 |a 1st ed. 1994 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1994, 1994 
300 |a 414 S.  |b online resource 
505 0 |a A.2 Die Datei “SPSSWIN.INI” -- A.3 Menü-gestützte Editierhilfen -- A.4 Anforderungen an das Hilfesystem 
505 0 |a 9.1 Sicherung von SPSS-Daten-Tabellen -- 9.2 Wiederherstellung von SPSS-Daten-Tabellen -- 9.3 Zusammenfassung von SPSS-Daten-Tabellen -- 9.4 Transponieren von SPSS-Daten-Tabellen -- 9.5 Datenaustausch mit Fremdsystemen -- 10 Speicherung von Rangwerten und Statistiken -- 10.1 Speicherung von Rangwerten -- 10.2 Speicherung von Statistiken -- 11 Varianzanalyse -- 11.1 Einfaktorielle Varianzanalyse -- 11.2 Mehrfaktorielle Varianzanalyse -- 12 Nichtparametrische Testverfahren -- 12.1 Vergleich mit einer theoretischen Verteilung -- 12.2 Vergleich zwischen empirisch ermittelten Verteilungen -- 12.3 Sequenzanalyse -- 12.4 Optionale Anforderungen -- 13 Regressionsanalyse -- 13.1 Beschreibung der linearen Beziehung und Anpassungsgüte -- 13.2 Überprüfung der Voraussetzungen -- 13.3 Statistiken und Multikollinearität -- 13.4 Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle -- 13.5 Gewichtung und Methoden der schrittweisen Regression -- A.1 Dateneingabe aus ASCII-Text-Dateien --  
505 0 |a 4.5 Vereinfachte Reportausgabe für intervallskalierte Merkmale -- 4.6 Häufigkeitsauszählung bei Mehrfachantworten -- 4.7 Explorative Datenanalyse -- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen -- 5.1 Analyse von Kreuztabellen -- 5.2 Beschreibung der Beziehung von intervallskalierten Merkmalen -- 5.3 Beschreibung der Beziehung von ordinalskalierten Merkmalen -- 5.4 Drittvariablen-Kontrolle von statistischen Beziehungen -- 5.5 Vergleich von Mittelwerten -- 6 Veränderung der SPSS-Daten-Tabelle -- 6.1 Unbedingte Zuweisung -- 6.2 Bedingte Zuweisung -- 6.3 Zuordnung von alphanumerischen Werten -- 6.4 Auszählung von Werten -- 6.5 Gewichtung von Fällen -- 6.6 Datenauswahl -- 7 Protokoll- und Druckausgabe des SPSS-Systems -- 7.1 Protokollausgabe des SPSS-Systems -- 7.2 Druckausgabe des SPSS-Systems -- 8 Aufbau von Grafiken -- 8.1 Anzeige auf dem Bildschirm -- 8.2 Ausgabe in eine Datei undDruckausgabe -- 9 Das Arbeiten mit SPSS-Daten-Tabellen und Datenaustausch --  
505 0 |a 1 Vorbereitungen zur Datenanalyse -- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung -- 1.2 Einsatz von “SPSS für Windows” -- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten -- 1.4 Datenerfassung -- 1.5 Meßniveau der Merkmale -- 2 Datenanalyse mit dem SPSS-System -- 2.1 Eine Häufigkeitsauszählung -- 2.2 Das Analyseprotokoll -- 2.3 SPSS-Befehle -- 2.4 Die Protokoll-Datei -- 3 Veränderung und Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle -- 3.1 Änderung von Variablennamen -- 3.2 Numerische und alphanumerische Variablen -- 3.3 Variablen- und Werte-Labels -- 3.4 Missing-Werte -- 3.5 Modifikation der SPSS-Daten-Tabelle -- 3.6 Überprüfung der Eingabedaten -- 3.7 Inhalt der SPSS-Daten-Tabelle -- 3.8 Vereinbarung und Aktivierung von Variablen-Sets -- 4 Beschreibung von Merkmalen -- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken -- 4.2 Die Unterdatei-Struktur -- 4.3 Sortierung der SPSS-Daten-Tabelle -- 4.4 Beschreibung von Merkmalen durch einen Report --  
653 |a Computer science 
653 |a Computer Science 
653 |a Computer software 
653 |a Theory of Computation 
653 |a Mathematical Software 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-87807-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87807-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 510.285