Spiel ohne Grenzen? Ambivalenzen der Globalisierung

Globalisierung - das ist ein nicht mehr wegzudenkendes Schlüsselwort für die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts. In den Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften ist es ebenso präsent wie in den einschlägigen Feuilletons der großen Tages- und Wochenzeitunge...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Rademacher, Claudia (Editor), Schroer, Markus (Editor), Wiechens, Peter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03029nmm a2200277 u 4500
001 EB000642755
003 EBX01000000000000000495837
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322873224 
100 1 |a Rademacher, Claudia  |e [editor] 
245 0 0 |a Spiel ohne Grenzen?  |h Elektronische Ressource  |b Ambivalenzen der Globalisierung  |c herausgegeben von Claudia Rademacher, Markus Schroer, Peter Wiechens 
250 |a 1st ed. 1999 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1999, 1999 
300 |a 295 S.  |b online resource 
505 0 |a Globalisierung Zur Suggestivkraft einer Metapher -- Globalisierung der Wirtschaft — Globalisierung der Werte? -- Globale Märkte und symbolischer Konsum Visionen von Modernität in Südostasien -- Globalisierung, nationale Integration und Erfindung lokaler Traditionen als interdependente Prozesse in Südostasien -- Bananenrepublik Deutschland? Über strukturelle Grenzen nationalstaatlicher Politik -- Globale Gefahrengemeinde? Ulrich Becks Nivellierungsthese und die Verteilungsrelevanz der globalen Umweltnutzung -- Kommunikation ohne Anwesenheit Ambivalenzen der postindustriellen Wissensgesellschaft -- Globale Stadt, Informationstechnologie und Öffentlichkeit -- Klassenstruktur und Vergemeinschaftung im Postfordismus -- Fremdheit und Nation Inklusion und Exklusion -- Ein „Liebeslied für Bastarde“? Anmerkungen zum Hybridisierungskonzept im Globalisierungsdiskurs -- Subversive Komplizenschaft Postkolonialismus als kulturelle Kristallisation -- Hinweise zu den Herausgebern und Autoren 
653 |a Sociology, general 
653 |a Sociology 
700 1 |a Schroer, Markus  |e [editor] 
700 1 |a Wiechens, Peter  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87322-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Globalisierung - das ist ein nicht mehr wegzudenkendes Schlüsselwort für die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts. In den Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften ist es ebenso präsent wie in den einschlägigen Feuilletons der großen Tages- und Wochenzeitungen oder politischen Diskussionsrunden. Freilich hat die große Verbreitung nicht eben zur Klärung des Begriffs beigetragen. Der vorliegende Band stellt sich daher die Aufgabe, den ebenso verbreiteten wie schillernden Begriff der Globalisierung einer näheren Bestimmung zuzuführen. Dabei wird versucht, die ökonomische Verkürzung der Globalisierungsdebatte zu überwinden und die gesamte Vielfalt des Phänomens zu repräsentieren. In den Beiträgen des Bandes wird neben der ökonomischen auch der politischen, kulturellen, sozialen und ökologischen Dimension der Globalisierung Rechnung getragen. Im Vergleich zu den zahlreichen Monographien zum Thema Globalisierung handelt es sich somit um einen Sammelband, der das Thema in seiner ganzen Breite dokumentiert