Programmieren in PROLOG Eine umfassende und praxisgerechte Einführung

Bibliographic Details
Main Authors: Bothner, Peter P., Kähler, Wolf-Michael (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991, 1991
Edition:1st ed. 1991
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 5.1 Erschöpfendes Backtracking mit dem Prädikat “fail”
  • 5.2 Erschöpfendes Backtracking durch ein externes Goal
  • 5.3 Einsatz des Prädikats “cut”
  • 5.4 Aufgaben
  • 6 Sicherung und Verarbeitung von Werten
  • 6.1 Sicherung und Zugriff auf Werte
  • 6.2 Verarbeitung von Werten
  • 6.3 Operatoren
  • 6.4 Aufgaben
  • 7 Verarbeitung von Listen
  • 7.1 Listen als geordnete Zusammenfassung von Werten
  • 7.2 Unifizierung von Komponenten einer Liste
  • 7.3 Ausgabe von Listenelementen
  • 7.4 Aufbau von Listen
  • 7.5 Anwendung des Prinzips zum Aufbau von Listen
  • 7.6 Prädikate zur Verarbeitung von Listen
  • 7.7 Überprüfung von Listenelementen
  • 7.8 Vermeiden von Programmzyklen
  • 7.9 Reduktion von Listen
  • 7.10 Anfragen nach richtungslosen IC-Verbindungen
  • 7.11 Anfragen nach der kürzesten IC-Verbindung
  • 7.12 Fließmuster
  • 7.13 Lösung eines krypto-arithmetischen Problems.-7.14 Aufgaben
  • 8 Verarbeitung von Strukturen
  • 1 Arbeitsweise eines wissensbasierten Systems
  • 1.1 Aussagen und Prädikate
  • 1.2 Wissensbasis und Regeln
  • 1.3 Anfragen an die Wissensbasis
  • 1.4 Struktur von wissensbasierten Systemen
  • 2 Arbeiten mit dem PROLOG-System
  • 2.1 Programme als Wiba des PROLOG-Systems
  • 2.2 Fakten
  • 2.3 Start des PROLOG-Systems und Laden der Wiba
  • 2.4 Anfragen
  • 2.5 Regeln
  • 2.6 Die Arbeitsweise der PROLOG-Inferenzkomponente
  • 2.7 Beschreibung der Ableitbarkeits-Prüfung durch Ableitungsbäume
  • 2.8 Ableitbarkeits-Prüfung bei zwei Regeln
  • 2.9 Aufgaben
  • 3 Rekursive Regeln
  • 3.1 Vereinbarung und Bearbeitung von rekursiven Regeln
  • 3.2 Änderungen der Reihenfolge
  • 3.3 Programmzyklen
  • 3.4 Aufgaben
  • 4 Standard-Prädikate
  • 4.1 Standard-Prädikate und Dialogkomponente
  • 4.2 Standard-Prädikate und Erklärungskomponente
  • 4.3 Standard-Prädikate und Wissenserwerbskomponente
  • 4.4 Aufgaben
  • 5 Einflußnahme auf das Backtracking
  • 8.1 Strukturen als geordnete Zusammenfassung von Werten
  • 8.2 Unifizierung von Strukturen
  • 8.3 Bestimmung der zeitlich kürzesten IC-Verbindung
  • 8.4 Listen, Strukturen und Prädikate
  • 8.5 Lösung einer klassischen Problemstellung
  • 8.6 Aufgaben
  • A.1 Arbeiten unter dem System “Turbo Prolog”
  • A.2 Testhilfen
  • A.3 Das System “Turbo Prolog”
  • A.4 “Turbo Prolog”-Programme
  • Lösungen der Aufgabenstellungen