Investitionsrechnung Mit Aufgaben und Lösungen

Bibliographic Details
Main Author: Jacob, Herbert
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1994, 1994
Edition:4th ed. 1994
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02876nmm a2200289 u 4500
001 EB000641501
003 EBX01000000000000000494583
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322857682 
100 1 |a Jacob, Herbert 
245 0 0 |a Investitionsrechnung  |h Elektronische Ressource  |b Mit Aufgaben und Lösungen  |c von Herbert Jacob 
250 |a 4th ed. 1994 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 1994, 1994 
300 |a 196 S.  |b online resource 
505 0 |a I. Investitionsbegriff und Investitionsbereiche -- A. Der Investitionsbegriff -- B. Die Investitionsbereiche -- II. Das Interdependenzproblem im Produktionsbereich -- A. Die indirekten Interdependenzen -- B. Die direkten Interdependenzen -- III. Die klassischen Methoden der Investitionsrechnung -- A. Vorbemerkungen -- B. Kriterien zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition -- C. Das Wahlproblem -- D. Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem -- E. Berücksichtigung von Steuern -- F. Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten -- G. Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms -- IV. Kapitalwertmodelle -- A. Einperiodige Kapitalwertmodelle -- B. Mehrperiodige Kapitalwertmodelle -- V. Integrationsmodelle -- A. Einführende Erläuterungen -- B. Darstellung eines Integrationsmodelles -- C. Ergänzende Bemerkungen -- D. Erweiterungen des Grundmodells -- VI. Die Berücksichtigung unsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung --  
505 0 |a Tabelle der Auf- und Abzinsungsfaktoren, Kapitalwiedergewinnungsund Barwertfaktoren 
505 0 |a A. Der Chancen-Risiken-Vergleich -- B. Flexibilität und Unsicherheit -- C. Chance-Constrained-Programming -- D. Portfolio-Selection -- Aufgaben und Lösungen -- Zu Abschnitt III.B.: Zur Beurteilung der Ertragskraft einer einzelnen Investition — Aufgaben 1-11 -- Zu Abschnitt III.C.: Das Wahlproblem — Aufgaben 12-17 -- Zu Abschnitt III.D.: Optimale Nutzungsdauer und Ersatzproblem — Aufgaben 18-25 -- Zu Abschnitt III.E.: Berücksichtigung von Steuern — Aufgaben 26-27 -- Zu Abschnitt III.F.: Zur Berücksichtigung der Unsicherheit der Daten — Aufgaben 28-32 -- Zu Abschnitt III.G.: Die Ermittlung des zieladäquaten Investitionsprogramms — Aufgaben 33-34 -- Zu Abschnitt IV.: Kapitalwertmodelle — Aufgaben 35-36 -- Zu Abschnitt V.: Integrationsmodelle — Aufgaben 37-40 -- Zu Abschnitt VI.: Die Berücksichtigungunsicherer Daten im Rahmen der Investitionsprogrammplanung — Aufgabe 41 -- Literatur --  
653 |a Business 
653 |a Management science 
653 |a Business and Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-85768-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85768-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650