Ostprofile Universitätsentwicklungen in den neuen Bundesländern

Bibliographic Details
Other Authors: Söllner, Alfons (Editor), Walkenhaus, Ralf (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Inhaltsübersicht
  • Ausblick
  • Gibt es ein besonderes Reformpotential in den ostdeutschen Universitäten?
  • I. „Humboldt redivivus“? — Drei Universitätsreden
  • Forschung und Lehre — oder die Modernität Humboldts und die Chancen einer Reform in den Ost-Universitäten
  • Universitäten und Universitätsreform
  • Forschung und Bildung als politische Herausforderung am Ende des 20. Jahrhunderts
  • II. Neugründungen — Drei Universitätsmodelle
  • Wissenschaft an der Grenze: Zum besonderen Profil der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder
  • Der Wandel Technischer Universitäten und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus als Reformmodell
  • „Universität beginnt im Kopf“. Zur Genesis der Universitäten Bayreuth und Erfurt
  • Die Erfurter Idee. Hochschulpolitik in den neuen Ländern
  • III. Traditionen — Drei schwierige Kontinuitäten
  • Demokratische Erneuerung und Kolonialisierung. Prüfung zweier Klischees
  • Hat die Technische Universität Chemnitz-Zwickau eine Zukunft?
  • Die Humboldt-Universität zu Berlin. Eine persönliche Bilanz
  • Rückblick
  • 1933, 1945, 1989.: Drei Bruchstellen in der Geschichte der deutschen Universität
  • Die Autoren